Historischer Kalender – 7. September
Geburtstage
-
1867 – Albert Bassermann
Deutscher Bühnen- und Filmschauspieler, bekannt für seine beeindruckende Vielseitigkeit und Präsenz auf der Bühne wie im Film. Er galt als einer der bedeutendsten deutschen Schauspieler seiner Zeit. -
1894 – George Waggner (eigentlich George Waggoner)
US-amerikanischer Film- und Fernsehregisseur. Sein berühmtester Spielfilm ist der Horror-Klassiker „The Wolf Man“ (1941) mit Claude Rains und Lon Chaney Jr. Für das Fernsehen inszenierte er u.a. Folgen von „77 Sunset Strip“, „The Untouchables“ und „Batman“. -
1909 – Elia Kazan (eigentlich Elia Kasanioglus)
Einflussreicher US-amerikanischer Filmregisseur und Theaterregisseur. Regie führte er bei Klassikern wie „Endstation Sehnsucht“, „Jenseits von Eden“ und „Die Faust im Nacken“. Kazan war auch Mitbegründer der Actor's Studio-Bewegung. -
1936 – Buddy Holly (eigentlich Charles Hardin Holley)
Pionier des Rock’n’Roll, dessen Songwriting und Stil große Generationen von Musikern beeinflussten. Berühmt für Hits wie „Peggy Sue“ und „That’ll Be the Day“. Starb tragisch bei einem Flugzeugabsturz 1959 – „The Day the Music Died“. -
1942 – Richard Roundtree
US-amerikanischer Schauspieler, der als erster afroamerikanischer Actionheld in „Shaft“ (1971) Berühmtheit erlangte. Die Figur wurde zu einem Symbol des Blaxploitation-Genres. -
1943 – Dario Argento
Italienischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Bekannt als Meister des Horror- und Thriller-Genres („Suspiria“, „Profondo Rosso“), prägte er den Giallo-Filmstil nachhaltig. -
1946 – Alfa Anderson
US-amerikanische Sängerin, vor allem bekannt als Mitglied der Funk- und Disco-Band Chic, deren Hits wie „Le Freak“ Musikgeschichte schrieben. -
1949 – Gloria Gaynor
US-amerikanische Disco-Sängerin, vor allem durch den Hymnenhit „I Will Survive“ weltberühmt, ein Song, der zur feministischen und LGBT-Bewegung gehört. -
1950 – Susan Blakely
US-amerikanische Schauspielerin, bekannt aus Film und Fernsehen, u.a. „Rich Man, Poor Man“. -
1951 – Chrissie Hynde
Britische Sängerin und Songwriterin, Gründungsmitglied der Rockband The Pretenders. Sie gilt als eine der einflussreichsten Frauen im Rock. -
1954 – Corbin Bernsen
US-amerikanischer Schauspieler („L.A. Law“), der auch als Regisseur und Produzent tätig ist. -
1960 – Brad Houser
US-amerikanischer Musiker, Bassist bei Edie Brickell and the New Bohemians, eine Band, die den Folk-Rock der 90er prägte. -
1966 – Chris Acland
Britischer Musiker, Schlagzeuger der Band Lush, die den Shoegaze- und Dream-Pop-Sound der frühen 90er prägte. Starb 1996. -
1970 – Chad Sexton
US-amerikanischer Schlagzeuger der Rockband 311, die für ihre Mischung aus Rock, Reggae und Hip-Hop bekannt ist. -
1973 – Eazy-E
US-amerikanischer Rapper, Gründungsmitglied der einflussreichen Gangsta-Rap-Gruppe N.W.A. Starb 1995 an den Folgen von AIDS.
Todestage
-
1978 – Keith Moon
Legendärer Schlagzeuger der britischen Rockband The Who. Berühmt für seinen wilden Lebensstil und seinen unverwechselbaren Spielstil. Verstarb im Alter von 32 Jahren an einer Überdosis Beruhigungsmittel.
Ereignisse
-
1941 – Premiere von „The Wolf Man“
Der Horrorfilm unter der Regie von George Waggner feierte Premiere und wurde zu einem Meilenstein des Universal-Horror-Genres mit ikonischem Werwolf-Mythos. -
1959 – Todestag von Buddy Holly (nicht am 7. September, aber relevant)
Erinnerung an den tragischen Tod des Rock’n’Roll-Pioniers, dessen Einfluss bis heute spürbar ist. -
1971 – Film „Shaft“ mit Richard Roundtree*
Der Filmstart symbolisierte einen Wendepunkt in der Darstellung afroamerikanischer Heldenfiguren im Kino und war ein Meilenstein der Blaxploitation-Ära.
Zusätzliche Infos
-
Elia Kazan war auch wegen seiner Aussage vor dem Komitee für unamerikanische Umtriebe (HUAC) umstritten, die viele Karrieren zerstörte. Trotzdem bleibt sein filmisches Werk zeitlos.
-
Dario Argento revolutionierte das Horror-Genre mit seinen farbenfrohen, stilisierten und oft blutigen Filmen, die Kultstatus erreichten.
-
Gloria Gaynors „I Will Survive“ wurde zum musikalischen Symbol für Überlebenswillen und Selbstbestimmung.
-
Keith Moon galt als einer der besten Rock-Schlagzeuger aller Zeiten; seine exzentrische Persönlichkeit und sein Spielstil beeinflussen Schlagzeuger bis heute.
-
Eazy-E war eine Schlüsselfigur in der Popularisierung des Gangsta-Raps und prägte die Hip-Hop-Kultur nachhaltig.
Kommentar schreiben