Historischer Kalender – 8. November

Historischer Kalender – 8. November


Geburtstage

  • 1656Edmund Halley
    Englischer Astronom, Mathematiker und Physiker. Bekannt für die Berechnung der Umlaufbahn des Halleyschen Kometen, der nach ihm benannt wurde.

  • 1847Abraham "Bram" Stoker
    Britischer Schriftsteller, Autor des Kultromans Dracula (1897), der die moderne Vampirliteratur begründete.

  • 1900Margaret Mitchell
    US-amerikanische Schriftstellerin, bekannt durch ihren Bestseller Vom Winde verweht (1936), der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde.

  • 1909Katharine Hepburn
    US-amerikanische Schauspielerin, vierfache Oscar-Gewinnerin, bekannt für ihre starken Frauenrollen und eine Karriere, die über sechs Jahrzehnte reichte.

  • 1914Norman Lloyd
    US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, aktiv bis ins hohe Alter, u.a. bekannt aus Alfred Hitchcock-Filmen und Club der toten Dichter.

  • 1916Peter Weiss
    Deutscher Schriftsteller und Künstler, bekannt für seine politischen und gesellschaftskritischen Werke, z.B. Die Verfolgung und Ermordung des Jean Paul Marat.

  • 1918Hermann Zapf
    Deutscher Typograf und Schriftdesigner, Schöpfer bekannter Schriften wie Palatino und Optima.

  • 1921Gene Saks
    US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, u.a. für Broadway-Klassiker wie Ein seltsames Paar.

  • 1922Christiaan Barnard
    Südafrikanischer Herzchirurg, der 1967 die erste erfolgreiche Herztransplantation durchführte.

  • 1927Chris Conner
    US-amerikanische Jazz- und Popsängerin.

  • 1927Patti Page (Clara Ann Fowler)
    US-amerikanische Sängerin, berühmt durch Tennessee Waltz und andere Pop-Hits.

  • 1931Paolo Taviani
    Italienischer Filmregisseur, bekannt für seine Zusammenarbeit mit seinem Bruder Vittorio.

  • 1935Alain Delon
    Französischer Filmschauspieler, Inbegriff des europäischen Filmstars der 60er und 70er Jahre.

  • 1944Bonnie Bramlett
    US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, bekannt durch Zusammenarbeit mit Ike & Tina Turner und als Mitglied von Delaney & Bonnie.

  • 1946Roy Wood
    Englischer Sänger, Multiinstrumentalist und Mitbegründer von The Move und Electric Light Orchestra.

  • 1948Minnie Riperton
    US-amerikanische Sängerin, bekannt für ihr großes Stimmumfang und Hits wie Lovin’ You.

  • 1949Alan Berger
    Bassist bei Southside Johnny & The Asbury Jukes.

  • 1949Bonnie Raitt
    US-amerikanische Sängerin, Gitarristin und Schauspielerin, Tochter des Schauspielers John Raitt.

  • 1954Ricki Lee Jones
    US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, bekannt für ihren Hit Chuck E.’s in Love.

  • 1958Terry Lee Miall
    Schlagzeuger bei Adam & The Ants.

  • 1961Leif Garrett
    US-amerikanischer Schauspieler und Popsänger.

  • 1968Courtney Thorne-Smith
    US-amerikanische Schauspielerin, bekannt aus Melrose Place und Ally McBeal.

  • 1969Roxana Zal
    US-amerikanische Schauspielerin, Emmy-Preisträgerin.


Todestage

  • 1890César Franck
    Belgisch-französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge, einer der bedeutenden Vertreter der Romantik.

  • 1998Jean Marais
    Französischer Schauspieler und Regisseur, Muse und Partner von Jean Cocteau.

  • 1999Lester Bowie
    Innovativer US-amerikanischer Jazztrompeter, Mitbegründer des Art Ensemble of Chicago.


Ereignisse

  • 1939Attentat im Münchner Bürgerbräukeller
    Bei einem Bombenanschlag kommen acht Menschen ums Leben und 63 werden verletzt. Das Ziel war Adolf Hitler, der den Ort kurz zuvor verlassen hatte.

  • 1951Filmpremiere „Quo Vadis“
    Der monumentale Historienfilm nach dem gleichnamigen Roman feiert Premiere und wird zum internationalen Erfolg.

  • 1971Albumveröffentlichung Led Zeppelin: „IV“
    Das legendäre Album mit dem Kultsong „Stairway to Heaven“ erscheint. Obwohl es nie Platz 1 der Charts erreichte, hielt es sich rekordverdächtige 158 Wochen.


Zusatzinfos

  • Edmund Halley war ein enger Freund und Förderer von Isaac Newton und spielte eine Schlüsselrolle bei der Veröffentlichung von Newtons Principia Mathematica.

  • Bram Stokers Dracula setzte Maßstäbe im Vampir-Genre und beeinflusste Literatur, Film und Popkultur weltweit.

  • Katharine Hepburn war bekannt für ihren unabhängigen Charakter, der sich auch in ihren Rollen widerspiegelte.

  • Christiaan Barnards Herztransplantation markierte einen Durchbruch in der modernen Medizin, auch wenn die ersten Patienten nur kurz überlebten.

  • Das Attentat auf Hitler im Bürgerbräukeller war ein frühes Widerstandszeichen gegen das NS-Regime, das aber keine direkte Auswirkung hatte.

  • Led Zeppelin IV gilt als eines der bedeutendsten Rockalben aller Zeiten, sein Einfluss ist bis heute spürbar.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden