Historischer Kalender – 8. September


Geburtstage

  • 1804Eduard Mörike
    Deutscher Lyriker und Erzähler, einer der bedeutendsten Vertreter der Schwäbischen Dichterschule. Bekannt für seine feinsinnigen Gedichte und Novellen wie „Mozart auf der Reise nach Prag“.

  • 1831Wilhelm Raabe
    Deutscher Schriftsteller, der sich durch realistische Darstellungen des Alltags und Gesellschaftskritik auszeichnete. Sein Werk „Die Chronik der Sperlingsgasse“ gilt als Klassiker.

  • 1873Max Reinhardt
    Deutscher Theater- und Filmregisseur, einer der bedeutendsten Regisseure des 20. Jahrhunderts. Prägte mit innovativen Inszenierungen das moderne Theater und hatte großen Einfluss auf Regisseure des expressionistischen Films wie Murnau und Lubitsch.

  • 1873Alfred Jarry
    Französischer Schriftsteller und Dramatiker, bekannt als Vater des absurden Theaters und Erfinder des „Pataphysik“-Konzepts. Sein Stück „Ubu Roi“ gilt als Vorläufer des Surrealismus und Dadaismus.

  • 1897Jimmie Rodgers
    US-amerikanischer Musiker, gilt als einer der Begründer der Countrymusik. Berühmt für seine Kombination aus Blues, Jazz und Country, mit Hits wie „The Soldier's Sweetheart“ und „Blue Yodel“. Gestorben 1933.

  • 1910Jean-Louis Barrault
    Französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, bekannt durch seine Rollen in Film und Theater, u.a. „Die Teufel von Loudun“.

  • 1925Peter Sellers
    Britischer Schauspieler und Komiker, bekannt durch die „Pink Panther“-Filme und „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“.

  • 1930Mario Adorf
    Deutsch-schweizerischer Schauspieler mit über 200 Film- und Fernsehproduktionen. Berühmt für seine markante Stimme und Charakterdarstellungen.

  • 1932Patsy Cline
    US-amerikanische Countrysängerin mit großer Stimme und emotionaler Tiefe, bekannt für Klassiker wie „Crazy“ und „Walkin’ After Midnight“. Tragischer Unfalltod 1963.

  • 1945Ronald "Pigpen" McKernan
    US-amerikanischer Musiker und Gründungsmitglied der Grateful Dead. Bekannt für seinen Blues-Einfluss und seine charismatische Bühnenpräsenz.

  • 1945Kelly Groucutt
    Bassist der Rockband Electric Light Orchestra (ELO), die mit symphonischem Rock weltweit Erfolge feierte.

  • 1960David Steele
    Britischer Musiker, Mitglied der Bands The Beat und Fine Young Cannibals, prägend für den Ska- und Pop-Sound der 80er Jahre.

  • 1971Henry Thomas
    US-amerikanischer Schauspieler, berühmt als Kinderdarsteller in „E.T. – Der Außerirdische“ und später in Charakterrollen.

  • 1975Larenz Tate
    US-amerikanischer Schauspieler, bekannt aus Filmen wie „Menace II Society“ und Serien wie „Power“.


Todestage

  • 1979Jean Seberg
    US-amerikanische Schauspielerin („Außer Atem“). Wurde tot in ihrem Auto in Paris aufgefunden – Todesursache Überdosis. Ihr Tod steht im Zusammenhang mit der intensiven Überwachung durch das FBI, das sie wegen ihrer Unterstützung der Black Panther Bewegung schikanierte.


Ereignisse

  • 1873Geburt von Max Reinhardt
    Neben seiner Geburtsnotiz ist zu erwähnen, dass Reinhardt mit der Gründung der Salzburger Festspiele 1920 eine Institution schuf, die bis heute weltweit bedeutsam ist.

  • 1943Max Reinhardt wird am 31.10.1943 beigesetzt
    Nach Flucht vor den Nationalsozialisten starb Reinhardt in den USA und beeinflusste noch Jahrzehnte das Theater.


Zusätzliche Infos

  • Alfred Jarry revolutionierte mit seinem Theaterstück „Ubu Roi“ (1896) die Theaterwelt. Seine grotesken und absurden Inszenierungen gelten als Wegbereiter des modernen absurden Theaters.

  • Jimmie Rodgers prägte mit seinem Stil die Entwicklung der amerikanischen Countrymusik maßgeblich und wird oft als „Vater der Countrymusik“ bezeichnet.

  • Patsy Cline wird posthum als eine der einflussreichsten Country-Sängerinnen aller Zeiten gefeiert, ihre Musik lebt bis heute weiter.

  • Das Schicksal von Jean Seberg ist eng verbunden mit den politischen Spannungen der 60er und 70er Jahre in den USA, ihre Unterstützung der Bürgerrechtsbewegung brachte ihr Verfolgung ein.

  • Ronald "Pigpen" McKernan war bekannt für seine unverwechselbare Blues- und Jazz-Note, die er in die psychedelische Rockmusik der Grateful Dead einbrachte.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden