Ludwigsburg (ots)
Anbei die Abschlussmeldung zum Verkehrsunfall mit Vollsperrung unter Bezugnahme auf die nachfolgend aufgefรผhrten Pressemitteilungen im Verlauf des heutigen Tages:
Am Freitag (19.09.2025) kam es gegen 13:00 Uhr auf der Bundesautobahn (BAB) 81 zwischen den Anschlussstellen Bรถblingen/Sindelfingen und Bรถblingen-Hulb in Fahrtrichtung Stuttgart zu einem Verkehrsunfall an dem zwei Pkw, ein Motorrad und ein Lkw beteiligt waren. Alle vier Kraftfahrzeuge befuhren zum Unfallzeitpunkt den linken Fahrstreifen. Aufgrund eines sich vor der Fahrzeugkolonne befindlichen Staus bremste zunรคchst der 28 Jahre alte Fahrer eines VW Tiguan verkehrsbedingt bis zum Stillstand ab. Der mit einer Suzuki nachfolgende 51 Jahre alte Kradlenker bremste sein Motorrad hinter dem VW Tiguan ebenfalls bis zum Stillstand ab. Ein wiederum dem Krad nachfolgender 72 Jahre alter Fahrer eines Fiat Punto erkannte das Stauende ebenfalls rechtzeitig, verlangsamte sein Fahrzeug und rollte aus. Ein 24 Jahre alter Fahrer eines Lkw VW Crafter erkannte die Verkehrssituation vor ihm und leitete noch eine Vollbremsung ein. Aufgrund dessen nicht an die Verkehrsverhรคltnisse angepasste Geschwindigkeit prallte der VW Crafter in das Heck des Fiat Punto. Der Fiat wurde durch die Wucht des Aufpralls auf das davorstehende Krad aufgeschoben. Der Kradlenker wurde ausgehoben und prallte gegen die Heckscheibe des VW Tiguan. Die Suzuki wurde zwischen Fiat und VW eingequetscht. Der 28-jรคhrige Fahrer des VW Tiguan sowie eine 55-jรคhrige Mitfahrerin im Fond blieben unverletzt. Dessen 27-jรคhrige Beifahrerin als auch ein im Fond sitzendes Kind im Alter von 11 Monaten wurden beide leicht verletzt. Der 51 Jahre alte Kradlenker zog sich schwere Verletzungen zu. Der 72 Jahre alte Fahrer des Fiat wurde leicht verletzt. Dessen 67 Jahre alte Beifahrerin zog sich schwere Verletzungen zu. Sowohl der 24 Jahre alte Fahrer des VW Crafter sowie dessen 26 Jahre alter Beifahrer blieben beide unverletzt. Alle fรผnf Verletzten wurden nach deren Erstversorgung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhรคuser transportiert. Insgesamt befanden sich รผber 70 Einsatzkrรคfte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Autobahnmeisterei im Einsatz. Es befand sich auch ein Rettungshubschrauber an der Einsatzstelle. Der Sachschaden belรคuft sich nach einer ersten Schรคtzung auf 39.000 Euro. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund der grรถรeren Anzahl der am Verkehrsunfall beteiligten Personen und des damit verbundenen Krรคftebedarfs musste die BAB 81 zur Rettung der Insassen in beiden Richtungen voll gesperrt werden. An der AS Bรถblingen-Hulb wurde eine Ausleitung in Fahrtrichtung Stuttgart eingerichtet. An der AS Bรถblingen-Sindelfingen wurde eine Ausleitung in Fahrtrichtung Singen eingerichtet. Die entsprechenden Auffahrten wurden gesperrt. Die Richtungsfahrbahn Singen konnte nach zwei Stunden fรผr den Verkehr freigeben werden. Die Richtungsfahrbahn Stuttgart konnte nach Abschluss der Unfallaufnahme und Reinigung der Unfallstelle durch die Autobahnmeisterei gegen 17:30 Uhr vollstรคndig wieder fรผr den Verkehr freigegeben werden. Die Anfahrt zur Unfallstelle gestaltete sich aufgrund der beengten rรคumlichen Verhรคltnisse im Baustellenbereich schwierig. Die Rettungsfahrzeuge mussten teilweise รผber die Gegenfahrbahn zur Unfallstelle gefรผhrt werden und standen folglich dort bis zum Abtransport. Die Abschleppfahrzeuge wurden mit Polizeibegleitung entgegen der Fahrtrichtung der Unfallstelle zugefรผhrt. In der Spitze kam es in Fahrtrichtung Stuttgart zu einem Stau von 8 Kilometern und in Fahrtrichtung Singen von 7 Kilometern. Zudem ereigneten sich zwei Folgeunfรคlle im besagten Stau. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.
Rรผckfragen bitte an:
Polizeiprรคsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail:
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeiprรคsidium Ludwigsburg, รผbermittelt durch news aktuell
Pressemeldung Original Link:
Kommentar schreiben