POL-LB: Oberriexingen/Ingersheim: Betrug im Internet

Polizeiprรคsidium Ludwigsburg

aria-hidden="true" data-icon="๐•"/>

Ludwigsburg (ots)

In gleich zwei Fรคllen wurden junge Frauen durch eine Betrugsmasche im Internet um ihr Geld gebracht.

Eine 31-Jรคhrige aus Oberriexingen wollte รผber ein Online-Kleinanzeigen-Portal ein Kleidungsstรผck verkaufen. Eine Interessentin meldete sich, man wurde sich รผber den Preis einig und die Kรคuferin wollte das Geld รผberweisen. รœber die Verkaufsplattform erhielt die 31-Jรคhrige eine angebliche Zahlungsbestรคtigung in Form eines QR-Codes. Nachdem sie diesen Anklickte autorisierte sie scheinbar unwissentlich eine Echtzeitรผberweisung in Hรถhe von knapp 2.000 Euro von ihrem Konto.

Einer 23 Jahre alten Ingersheimerin erging es รคhnlich. Sie wollte auch ein Kleidungsstรผck รผber ein Online-Kleinanzeigen-Portal verkaufen. Nachdem sich sie mit einer angeblichen Interessentin geeinigt hatte, sollte sie in einem Chat des Portals ihre E-Mail-Adresse teilen. Daraufhin erhielt sie eine Mail, in der sie aufgefordert wurde, das Angebot zu bestรคtigen. Nachdem die 23-Jรคhrige einem Link folgte, sollte sie schlieรŸlich eine Push-Nachricht per Banking-App bestรคtigen, um dadurch die Echtheit ihres Kontos fรผr den Kรคufer versichern. Als die junge Frau skeptisch wurde und anschlieรŸend ihr Konto kontrollierte, stellte sie eine unberechtigte Echtzeitรผberweisung in Hรถhe von 450 Euro fest.

In beiden Fรคllen konnte das Geld nicht zurรผckgeholt werden.

Rรผckfragen bitte an:

Polizeiprรคsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschรผtzt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeiprรคsidium Ludwigsburg, รผbermittelt durch news aktuell

Pressemeldung Original Link:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6155187

Pin It

Kommentar schreiben

Senden