POL-Pforzheim: (Enzkreis) Ötisheim - Kurzschluss im Kopf - wenn Alkohol, Leichtsinn und Verantwortung aufeinanderprallen

Polizeipräsidium Pforzheim

aria-hidden="true" data-icon="𝕏"/>

Ötisheim (ots)

Am Donnerstagvormittag ist es in Ötisheim zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei welchem die Verursacherin alkoholisiert und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen könnte Alkohol der Grund gewesen sein, dass eine 37-Jährige Seat-Fahrerin gegen 10:00 Uhr an der Kreuzung Schlattstraße, Schöneberger Straße in Ötisheim die Vorfahrt eines Audi-Fahrers missachtete und infolge mit diesem kollidierte. Durch den Zusammenstoß wurde der Audi gegen einen Verteilerkasten und im Anschluss gegen einen Zaun abgewiesen. Zeitweise soll es durch die Beschädigung am Verteilerkasten zum Ausfall des Internets im Nahbereich gekommen sein.

Der Gesamtschaden wird im unteren fünfstelligen Eurobetrag beziffert.

Der Audi-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ein nach Eintreffen der Beamten durchgeführter Alkoholtest ergab bei der Unfallverursacherin sodann einen Wert von etwa 2,5 Promille. Die 37-Jährige Fahrerin erwartet aufgrund des Alkoholkonsums und der Beschädigung eines Verteilerkastens eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Störung der Kommunikationsanlagen. Zudem muss sie sich aufgrund des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Allgemeine Hinweise Ihrer Polizei:

"Don't Drink and Drive" gilt auch für Fahrradfahren. Ab 0,3 Promille kann von einer sogenannten "relativen Fahruntüchtigkeit" gesprochen werden, wenn alkoholbedingte Fahrfehler oder ein dadurch verursachter Verkehrsunfall mit Personenschaden oder entsprechendem Sachschaden hinzukommen. Ab 1,6 Promille wird bei Fahrradfahrern im öffentlichen Straßenverkehr von "absoluter Fahruntüchtigkeit" gesprochen. Bei Verstößen droht in der Regel eine Strafanzeige sowie eine Geldstrafe, Punkte in Flensburg und eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU).

Abhängig vom Blutalkoholspiegel werden Hör- und Sehfähigkeit beeinträchtigt, Koordinations- und Reaktionsvermögen lassen nach, Distanzen und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Menschen unter Alkoholeinfluss handeln weniger gefahrenbewusst und sind risikofreudiger. Bereits bei einer Alkoholisierung von 1,5 Promille steigt das Unfallrisiko um das 12-fache. (Quelle: https://gib-acht-im-verkehr.de/themen/suchtmittel/alkohol)

Vivien Forstner, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Pforzheim, übermittelt durch news aktuell

Pressemeldung Original Link:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/137462/6153627

Pin It

Kommentar schreiben

Senden