Von Ernährung über Mobilität bis Klimaschutz: Die Landkreisverwaltung Böblingen beteiligt sich auch 2025 wieder an den bundesweiten Nachhaltigkeitstagen. Zwischen Mitte September und Mitte Oktober laden zahlreiche Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren ein.
Von Mitte September bis Mitte Oktober 2025 beteiligt sich der Landkreis Böblingen bereits zum fünften Mal an den bundesweiten und landesweiten Nachhaltigkeitstagen. Unter dem Motto „Von A wie Abfallvermeidung bis W wie Wirtschaften“ erwartet die Bürgerinnen und Bürger ein vielfältiges Programm, das Themen wie Ernährung, Mobilität, Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften in den Fokus rückt.
Ernährung und Lebensmittelwertschätzung
-
Ernte-Bänder: Im September und Oktober markieren gelb-orangene Bänder Bäume, deren Früchte kostenfrei geerntet werden dürfen.
-
Ausstellung „Kartoffeln und Wurzelgemüse“: vom 23.–29. September im Foyer des Landratsamts.
-
AWARULI-Kochkurs: am 16. Oktober in Gäufelden – kreative Ideen gegen Lebensmittelverschwendung.
Fairer Handel
-
Ausstellung im Landratsamt: vom 12.–26. September zum Schutz bedrohter Tierarten.
-
Faires Frühstück: am 18. September in der Kantine des Landratsamts.
Nachhaltige Mobilität
-
RadChecks: am 13. September (Aidlingen, Nufringen, Rutesheim), am 21. September (Herrenberg), am 12. Oktober (Renningen, Holzgerlingen).
-
Europäische Woche der Mobilität: 16.–22. September mit kreativen Ideen und Verkehrslösungen.
-
7. Mobilitätskonferenz: am 17. September im Landratsamt unter dem Titel „Kommunen unter Strom“.
-
Lastenradtournee: am 21. September in Herrenberg.
Klimaschutz und Erneuerbare Energien
-
KLIMA.LÄND.TAGE: Online-Veranstaltungsreihe von LEADER Heckengäu im September/Oktober.
-
Energie- und Wärmewendewochen: Vorträge der Energieagentur u. a. zu Photovoltaik, Dämmung und Heizen: am 6., 9., 14. und 21. Oktober in Sindelfingen sowie am 23. Oktober in Nufringen.
Nachhaltiges Wirtschaften
-
Fabulous Females Innovation Lunch: am 16. Oktober in Böblingen – Austausch und Stärkung für Unternehmerinnen.
Abfallvermeidung und Upcycling
-
Kreatives aus Altpapier: am 15. Oktober in Leonberg, 17. Oktober in Herrenberg, 20. Oktober in Weissach.
-
Quizabend zur Abfallwirtschaft: am 22. Oktober in Gäufelden.
-
Upcycling-Workshop: am 23. Oktober in Jettingen – aus alten Kleidungsstücken Neues machen.
Ziel der Nachhaltigkeitstage
Die Nachhaltigkeitstage finden jedes Jahr im Herbst statt. Sie schaffen Aufmerksamkeit für verschiedene Themen der Nachhaltigkeit, wollen Menschen zu einem bewussteren Handeln motivieren und herausragendes Engagement sichtbar machen.
Alle Veranstaltungen sind online zu finden unter:
Kommentar schreiben