Fahrgäste im Landkreis Böblingen können ab sofort Probleme im Linienbusverkehr direkt online melden – schnell, einfach und mehrsprachig.

Der Landkreis Böblingen setzt einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Bürgernähe: Ab sofort steht für den Linienbusverkehr ein digitaler Mängelmelder zur Verfügung. Mit diesem neuen Online-Tool können Fahrgäste Beschwerden, Hinweise oder Verbesserungsvorschläge bequem über Smartphone, Tablet oder PC einreichen.

Ob verspätete oder ausgefallene Busse, defekte Anzeigen oder fehlende Informationen – das System ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Meldung. Die Anwendung ist nutzerfreundlich gestaltet, unterstützt sechs Sprachen und erlaubt sogar das Hochladen von Fotos oder Screenshots, um Probleme noch deutlicher zu veranschaulichen.

Direkter Draht zwischen Bürgern und Verwaltung

Durch die strukturierte Erfassung der Rückmeldungen profitiert auch die Verwaltung. Beschwerden können thematisch und geografisch zugeordnet werden, Häufungen werden sichtbar und ermöglichen ein gezieltes Handeln. So lassen sich Schwachstellen schneller identifizieren und beheben.

Mehr Transparenz und Service

Mit dem digitalen Mängelmelder will der Landkreis die Qualität im Busverkehr kontinuierlich steigern und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern verbessern. „Mehr Transparenz, mehr Service, mehr Mobilität“ – so beschreibt die Verwaltung die Ziele des neuen Angebots.

Der Mängelmelder ist ab sofort über die Website des Landkreises erreichbar:
www.lrabb.de/maengelmelder-bus
Zukünftig wird er außerdem über QR-Codes an den Haltestellen direkt zugänglich sein.

 

 

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden