150 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Calw nehmen im Polarion Bad Liebenzell an der Klima-Challenge teil – mit Spielen, Handwerkseinblicken und Siegerehrung.
Bad Liebenzell, 18. September 2025. Das Polarion in Bad Liebenzell wird zum Lernort für die Zukunft: Rund 150 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Calw nehmen an der Klima-Challenge teil. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten Klimagewerke – also jene Handwerksberufe, die für die Umsetzung der Energiewende unverzichtbar sind.
Sechs Schulklassen stellen sich spielerischen Aufgaben, die von fünf regionalen Innungen vorbereitet wurden: dem Elektrohandwerk, Sanitär-Heizung-Klima, dem Zimmerer- und Dachhandwerk, dem Glaserhandwerk sowie dem Maler- und Stuckateurhandwerk. Jede Station bietet ein handwerkliches Spiel, bei dem die Teams Punkte sammeln können.
Am Ende der Challenge werden die besten Klassen bei einer feierlichen Siegerehrung ausgezeichnet. Für gute Stimmung sorgen die Moderatoren Felix Schröder, bekannt auf Instagram als „Gipser Felix“, und Anna-Lena Hochuli alias „Elektrikerin_2020“.
Neben dem Wettbewerb geht es vor allem um Einblicke: Die Jugendlichen können die Innungen direkt befragen und erfahren, welche Aufgaben und Tätigkeiten die Handwerksbetriebe im Bereich Klimaschutz und Energiewende übernehmen. Ziel ist es, Neugier und Interesse am Handwerk der Zukunft zu wecken.
Mit der Klima-Challenge setzt der Landkreis Calw ein Zeichen für praxisnahes Lernen und zeigt, wie wichtig das Handwerk für die Umsetzung einer nachhaltigen Zukunft ist.
Kommentar schreiben