Die ehemalige SANA-Immobilie in Bad Wildbad hat einen neuen Eigentümer: Die Stuttgarter LC Gruppe übernimmt das Gebäude und verpflichtet sich zu einer sozialen und medizinischen Nutzung für die kommenden zehn Jahre.
Mit dem Verkauf der ehemaligen SANA-Immobilie in Bad Wildbad an die LC Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist das Kapitel SANA für den Landkreis Calw endgültig abgeschlossen. Der neue Eigentümer hat ein nachhaltiges Nutzungskonzept zugesichert und ist vertraglich verpflichtet, das Gebäude in den nächsten zehn Jahren vorrangig für medizinische, pflegerische oder soziale Zwecke einzusetzen.
Die Verkaufsverhandlungen gestalteten sich schwierig, da auf dem Gebäude öffentliche Forderungen lasteten. Das Sozialministerium Baden-Württemberg war deshalb maßgeblich in den Prozess eingebunden.
„Eine gute Lösung für Landkreis und Stadt“
„Wir danken allen Beteiligten, insbesondere dem Sozialministerium in Stuttgart, für die unterstützenden, konstruktiven Diskussionen und die Geduld in den Verhandlungen“, erklärte Dr. Frank Wiehe, Erster Landesbeamter des Landkreises Calw. Mit der Veräußerung sei eine Lösung gefunden worden, die sowohl dem Landkreis als auch der Stadt Bad Wildbad neue Perspektiven eröffnet.
Geplant ist, dass das ehemalige Krankenhaus künftig als Zentrum mit wertvollen medizinischen, pflegerischen und sozialen Angeboten genutzt wird. Damit bleibe das Gebäude weiterhin ein Ort, an dem Bürgerinnen und Bürger Unterstützung und Versorgung finden können.
Beispiel für gelungene Umwandlung
Besonders mit Blick auf andere Krankenhaus-Schließungen in Baden-Württemberg wird die Veräußerung als Erfolg gewertet. Statt Leerstand zu riskieren, konnte für Bad Wildbad eine nachhaltige Anschlussnutzung vereinbart werden – ein Modell, das auch für andere Regionen Vorbildcharakter haben könnte.
Kommentar schreiben