Historischer Kalender – 25. November

Historischer Kalender – 25. November

Historischer Kalender – 25. November


Geburtstage

  • 1835Andrew Carnegie
    US-amerikanischer Unternehmer und Stahlmagnat. 1901 verkaufte er die Carnegie Steel Corporation und spendete einen Großteil seines Vermögens für Bibliotheken, Bildung und Friedensinitiativen.

  • 1844Carl Benz
    Deutscher Ingenieur, Erfinder des ersten praxistauglichen Automobils.

  • 1881Papst Johannes XXIII. (Angelo Giuseppe Roncalli)
    Papst von 1958 bis 1963, einberufender Papst des Zweiten Vatikanischen Konzils.

  • 1899W. R. Burnett
    US-amerikanischer Autor und Drehbuchschreiber („Little Caesar“, „High Sierra“).

  • 1912Francis Durbridge
    Britischer Krimiautor („Das Halstuch“), prägend für TV-Mehrteiler der 60er Jahre.

  • 1914Joe DiMaggio
    US-Baseballlegende, 56-Spiele-Hitserie, kurzzeitig Ehemann von Marilyn Monroe.

  • 1915Augusto Pinochet
    Chilenischer General, von 1973–1990 Diktator des Landes.

  • 1920Ricardo Montalbán
    Mexikanischer Schauspieler („Star Trek II: Der Zorn des Khan“).

  • 1931Nat Adderley
    US-Jazzmusiker (Cornet), Bruder von Cannonball Adderley.

  • 1940Percy Sledge
    US-Sänger, berühmt für „When a Man Loves a Woman“.

  • 1942Rosa von Praunheim (Holger Mischwitzki)
    Deutscher Filmemacher, Aktivist der LGBTQ+-Bewegung.

  • 1943Roy Lynes
    Britischer Keyboarder bei Status Quo.

  • 1947John Larroquette
    US-Schauspieler („Harry’s wundersames Strafgericht“).

  • 1947Jonathan Kaplan
    US-Regisseur („Angeklagt“).

  • 1947Val Fuentes
    US-Schlagzeuger bei It’s a Beautiful Day.

  • 1959Steve Rothery
    Gitarrist der britischen Rockband Marillion.

  • 1960Amy Grant
    US-Sängerin, bekannt für zeitgenössische christliche Musik.

  • 1960John F. Kennedy Jr.
    US-Rechtsanwalt und Sohn des ermordeten Präsidenten JFK.

  • 1964Mark Lanegan
    US-Sänger, Gitarrist (Screaming Trees, Solo).

  • 1966Stacey Lattisaw
    US-R’n’B-Sängerin („Jump to the Beat“).

  • 1971Christina Applegate
    US-Schauspielerin („Eine schrecklich nette Familie“, „Dead to Me“).


Todestage

  • 1959Gérard Philipe
    Französischer Schauspieler, Idol der 50er Jahre.

  • 1970Mishima Yukio
    Japanischer Schriftsteller („Geständnis einer Maske“), beging rituellen Selbstmord.

  • 1974Nick Drake
    Britischer Singer-Songwriter, posthum Kultfigur der Folk-Szene.

  • 1993Anthony Burgess
    Britischer Schriftsteller („Uhrwerk Orange“).


Ereignisse

  • 1952Premiere von Agatha Christies „Die Mausefalle“
    Das Stück startet im Ambassadors Theatre in London und wird bis heute ohne Unterbrechung gespielt – Weltrekord.

  • 1973US-Tempolimit gesenkt
    Der Kongress reduziert die Höchstgeschwindigkeit auf 55 mph als Reaktion auf die Ölkrise.

  • 1975Fahrverbot in Deutschland
    Als Energiesparmaßnahme im Rahmen der Ölkrise wird ein autofreier Sonntag eingeführt.

  • 1976„The Last Waltz“
    Abschiedskonzert von The Band in San Francisco, dokumentiert von Martin Scorsese. Gäste: Bob Dylan, Eric Clapton, Joni Mitchell u. a.

  • 1984Entdeckung des AIDS-Virus bestätigt
    Wissenschaftler in Frankreich und den USA einigen sich auf die Bezeichnung „HIV“.

  • 2018Ukraine-Russland-Krise in der Straße von Kertsch
    Russland beschlagnahmt drei ukrainische Marineboote, Spannungen eskalieren.


Zusatzinfos

  • Carl Benz meldete 1886 das „Benz Patent-Motorwagen Nummer 1“ an – der Beginn des Automobilzeitalters.

  • Die Mausefalle wird seit der Premiere über 28.000-mal aufgeführt – Publikum wird traditionell gebeten, das Ende nicht zu verraten.

  • Joe DiMaggio wurde nach seiner Baseballkarriere zu einer amerikanischen Ikone und hielt jahrelang am Andenken an Marilyn Monroe fest.

  • Nick Drake verkaufte zu Lebzeiten kaum Platten, wurde aber in den 90er Jahren durch Werbung und Neuveröffentlichungen wiederentdeckt.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden