In der Stadt stehen ab sofort drei moderne Fahrrad-Reparaturstationen zur Verfügung. Mit Werkzeug, Reifenheber und Luftpumpe können Radfahrer kleinere Pannen unterwegs selbst beheben.
Fahrradfreundliche Infrastruktur: Reparaturstationen in der Stadt
Radfahrerinnen und Radfahrer in der Stadt können seit Kurzem auf drei neue Reparaturstationen zurückgreifen. Die Stationen befinden sich an zentralen Punkten:
-
Baubetriebshof
-
Badepark-Parkplatz
-
Longwy-Platz
Darüber hinaus gibt es zwei weitere Reparaturmöglichkeiten beim Dirtpark auf dem Eisberg.
Praktische Ausstattung für kleine Pannen
Die Stationen sind mit allen gängigen Werkzeugen, Reifenhebern und einer integrierten Luftpumpe ausgestattet. Damit lassen sich selbst platte Reifen unterwegs schnell reparieren.
Besonderer Wert wurde auf Robustheit und Sicherheit gelegt:
-
Werkzeuge an stabilen, diebstahlsicheren Drahtseilen
-
Verstärkter Luftschlauch
-
Fest integrierte Luftpumpe
So sollen Vandalismus und Abnutzung weitgehend verhindert werden.
Kosten und Umsetzung
Die Kosten für jede Station, inklusive Tiefbau und Einbau, betragen 4.500 Euro pro Stück.
Die neuen Stationen tragen dazu bei, dass die Stadt fahrradfreundlicher wird und Radfahrende auch bei kleinen Pannen mobil bleiben.
Kommentar schreiben