Wildberg, eine Stadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, besticht durch ihre malerische Lage zwischen den Schwarzwald-Randplatten im Westen und den Oberen Gäuen im Osten. Die Stadt erstreckt sich entlang der mittleren
Schömberg (Landkreis Calw) ist eine Gemeinde und ein staatlich anerkannter Heilklimatischer Kurort sowie Kneippkurort im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Die Gemeinde gehört zur Region Nordschwarzwald und hat 8.118 Ei
Basisdaten: Koordinaten: 48° 43′ N, 8° 48′ O Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Karlsruhe Lan
Calw in Baden-Württemberg, Deutschland, und Teil des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Die Stadt liegt am Oberlauf der Nagold und ist von den Nachbargemeinden Neuweiler, Neubulach, Wi
Die Gemeinde Gäufelden, im Landkreis Böblingen gelegen, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Mittelpunkt im Oberen Gäu entwickelt. Mit etwa 9.400 Einwohnern setzt sie auf eine ausgewogene Mischung aus traditioneller Landwirtschaft,...
Büchenbronn ist ein ma
ist, wird im Pforzheimer Stadtteil Büchenbronn fündig. Auf einem malerischen Höhenzug des Nordschwarzwalds zwischen Enz und Nagold gelegen, besticht Büchenbronn durch seinen historischen Charme und seine unmittelbare Nähe zur Natur – und das nur wenige...
Calw, Juni 2025 – Gleich zwei öffentliche Gremien tagen am Montag, 7. Juli 2025, im Landratsamt Calw. Zunächst kommt um 14 Uhr der Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl des Landrats/der Landrätin in Raum A501 zusammen, anschließend tagt ab 15 Uhr der...
Das langgezogene Waldhufendorf entstand im 11. oder 12. Jahrhundert im Zuge der Rodung des Höhenrückens zwischen Würm und Nagold – zeitgleich mit benachbarten Siedlungen wie Hohenwart, Schellbronn und Huchenfeld.
liegt rund zwölf Kilometer südöstlich der Kreisstadt Pforzheim auf der Hochfläche des Nordschwarzwalds zwischen den Flüssen Nagold und Würm. Mit seinen Ortsteilen Hamberg, Steinegg, Schellbronn und Neuhausen selbst ist die Gemeinde Teil des historischen...
Das alte Rathaus in Büchenbronn fiel 1899 einem kuriosen „Verschönerungsfeuer“ zum Opfer – heute steht an gleicher Stelle die Ortsverwaltung, die den Bürgerinnen und Bürgern als wichtige Anlaufstelle dient. Pforzheim-Büchenbronn – Mitten im Herzen des...
Dillweißenstein, ein geschichtsträchtiger Stadtteil im Herzen des Nagoldtals, vereint mittelalterliche Burgruinen, industrielle Vergangenheit und städtische Herausforderungen. Eine Reise durch die bewegte Historie und aktuelle Themen eines Pforzheimer...
Im Herzen des Nordschwarzwalds vereint Engelsbrand Natur, Tradition und moderne Infrastruktur. Die Gemeinde mit ihren drei Ortsteilen überzeugt durch historische Wurzeln, gute Anbindung und hohe Lebensqualität – ein Porträt auf Basis gesicherter Fakten.
Vom barocken Kloster über den Jugendstil bis zur modernen Architektur der 1950er – der Blumenhof in Pforzheim ist ein Ort mit vielschichtiger Geschichte. Wie der Dreiflüssebrunnen, das Barfüßerkloster und markante Verwaltungsbauten über die...
Vom mittelalterlichen Pferdeübergang bis zur modernen Verkehrsbrücke – die Geschichte der Roßbrücke in Pforzheim erzählt von Kriegen, Architekturwandel und städtischer Erinnerungskultur. Ein Rückblick auf den historischen und städtebaulichen Wandel...
Wo einst Flößer arbeiteten, Bürger feierten und Hochwasser die Stadt bedrohten, erhebt sich heute ein eindrucksvolles Bauwerk moderner Kirchenarchitektur: die evangelische Stadtkirche am Lindenplatz in Pforzheim. Ein historischer Ort mit vielen...
Die Gemeinde Engelsbrand im Süden des Enzkreises vereint mit Grunbach und Salmbach drei historisch gewachsene Orte. Eingebettet in den Nordschwarzwald bietet sie eine faszinierende Mischung aus Natur, Geschichte und Zukunftsorientierung.
25.09.2025 – 13:28 Polizeipräsidium Pforzheim
29.09.2025 – 10:30 Polizeipräsidium Pforzheim
08.10.2025 – 10:02 Polizeipräsidium Pforzheim