Jugendliche zwischen 13 und 21 Jahren können sich bis zum 5. September 2025 für den Deutschen Jugend-Naturschutzpreis bewerben. Der Preis zeichnet kreative und nachhaltige Projekte zum Schutz der biologischen Vielfalt aus und wird mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Schirmherrin ist die bekannte Autorin Cornelia Funke.

Deutscher Jugend-Naturschutzpreis 2025: Junge Menschen gestalten aktiv die Zukunft der Natur

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ruft erneut Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 21 Jahren dazu auf, sich mit ihren Naturschutzprojekten zu bewerben. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur – Jugendliche gestalten Zukunft!“ findet der Deutsche Jugend-Naturschutzpreis 2025 statt – eine bundesweite Auszeichnung für besonderes Engagement im Bereich der biologischen Vielfalt.

Seit 2024 vergibt das BfN diesen einzigartigen Preis, um jugendliches Engagement sichtbar zu machen und zu fördern. Als Schirmherrin konnte die international bekannte Jugend- und Kinderbuchautorin Cornelia Funke gewonnen werden, die auch die Urkunden gestaltet.

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen, die bereits konkrete Projekte zur Erhaltung oder nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt umgesetzt haben. Das Engagement kann in vielfältigen Bereichen liegen: von Naturbildung über digitale und künstlerische bis hin zu sozialen oder wissenschaftlichen Initiativen.

Preisgelder und Juryentscheidung

Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert, die auf etwa fünf Preisträgerinnen aufgeteilt werden. Das Preisgeld ist nicht zweckgebunden und soll die weiteren Aktivitäten der jungen Naturschützerinnen unterstützen. Die Preisverleihung findet im November 2025 im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt statt – öffentlich und feierlich.

Teilnahmebedingungen im Überblick

  • Der Beitrag muss aktiv zum Erhalt oder zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt beitragen.

  • Es genügt keine Idee allein – das Projekt muss bereits umgesetzt sein.

  • Innovation, Originalität und ein starker Multiplikationseffekt sind entscheidend.

  • Das Projekt soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Naturschutz stärken und andere motivieren.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens 5. September 2025 eingereicht werden.

Der Deutsche Jugend-Naturschutzpreis ist eine wertvolle Plattform, um junge Menschen zu fördern, die sich mit Leidenschaft für Umwelt und Natur einsetzen. Das BfN unterstützt mit diesem Wettbewerb die Stärkung nachhaltiger, zukunftsweisender Projekte für biologische Vielfalt in Deutschland.

 



 

Quelle

Pin It

Kommentar schreiben

Senden