Historischer Kalender – 15. November
Geburtstage
-
1862 – Gerhart Hauptmann
Deutscher Schriftsteller und Dramatiker. Träger des Literaturnobelpreises 1912. Wegbereiter des Naturalismus im deutschsprachigen Theater. -
1929 – Edward Asner
US-amerikanischer Schauspieler, bekannt aus Serien wie Lou Grant und Mary Tyler Moore. Er war mehrfacher Emmy-Gewinner und Präsident der Screen Actors Guild. -
1932 – Petula Clark
Englische Sängerin und Schauspielerin, weltberühmt durch den Hit Downtown. -
1933 – Clyde McPhatter
US-amerikanischer Sänger, Gründungsmitglied der Drifters, Pionier des Soul und R&B. -
1936 – Wolf Biermann
Deutscher Liedermacher, Schriftsteller und Liedpoet, bekannt für seine regimekritischen Texte in der DDR. -
1937 – Little Willie John (William Woods)
US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger, bekannt für den Hit Sleep. Gestorben 1968. -
1937 – Yaphet Kotto
US-amerikanischer Schauspieler, bekannt aus Filmen wie Alien und Serien wie Homicide. -
1940 – Sam Waterston
US-amerikanischer Schauspieler, u.a. aus The Killing Fields und der Serie Die Aufrechten. -
1942 – Daniel Barenboim
Israelisch-argentinischer Pianist und Dirigent, bekannt für seine Arbeit mit internationalen Orchestern und sein Engagement für den Frieden. -
1944 – Joy Fleming (Erna Strube)
Deutsche Sängerin, bekannt durch ihre Teilnahme am Eurovision Song Contest. -
1945 – Anni-Frid Lyngstad
Schwedische Sängerin, bekannt als „Frida“ bei ABBA, einer der erfolgreichsten Popgruppen der Geschichte. -
1954 – Beverly D’Angelo
US-amerikanische Schauspielerin, bekannt aus Filmen wie Hair und Der Stadtneurotiker. -
1954 – Tony Thompson
US-amerikanischer Schlagzeuger, Mitglied der Band Chic mit dem Hit Le Freak. -
1957 – Kevin Eubanks
US-amerikanischer Jazzgitarrist, lange Zeit Bandleiter bei der Tonight Show.
Todestage
-
1787 – Christoph Willibald Gluck
Wichtiger österreichischer Komponist der Klassik, bekannt für seine Opernreformen. -
1954 – Lionel Barrymore
US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, Mitglied der berühmten Barrymore-Familie. Gestorben im Alter von 76 Jahren. -
1958 – Tyrone Power
US-amerikanischer Schauspieler, bekannt als romantischer Held in Hollywood-Filmen der 1930er- und 40er-Jahre. -
1976 – Jean Gabin
Legendärer französischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen im französischen Kino der Vorkriegs- und Nachkriegszeit.
Ereignisse
-
1862 – Geburt von Gerhart Hauptmann, ein Meilenstein der deutschsprachigen Literatur.
-
1956 – Filmpremiere "Love Me Tender"
Der erste Spielfilm mit Elvis Presley in der Hauptrolle startet und begründet den Durchbruch des King of Rock'n'Roll als Schauspieler. -
1959 – Die SPD verabschiedet das Godesberger Programm
Ein Wendepunkt in der deutschen Sozialdemokratie, das die Partei öffnet und sich vom klassischen Marxismus distanziert.
Zusatzinfos
-
Gerhart Hauptmann gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Naturalismus und beeinflusste die moderne Dramatik nachhaltig.
-
Wolf Biermanns kritische Lieder führten in der DDR zu seiner Ausbürgerung 1976, seine Werke wurden zum Symbol des Widerstands gegen das SED-Regime.
-
Das Godesberger Programm von 1959 war entscheidend für den Erfolg der SPD in der Nachkriegszeit und bereitete den Weg für die sozialliberale Koalition.
-
Daniel Barenboim engagiert sich stark für kulturellen Dialog und Frieden, etwa durch das gemeinsame israelisch-palästinensische Orchester.
-
Elvis Presleys Filmkarriere begann mit Love Me Tender und trug zur Verbreitung des Rock’n’Roll bei einem breiteren Publikum bei.

Kommentar schreiben