Historischer Kalender – 16. November
Geburtstage
-
1717 – Jean-Baptiste Le Rond d'Alembert
Französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph. Bedeutender Aufklärer, Mitherausgeber der „Encyclopédie“. Unehelicher Sohn einer Schriftstellerin, kurz nach der Geburt an einer Kirchentreppe ausgesetzt. Gestorben 1783. -
1889 – George S. Kaufman
US-amerikanischer Dramatiker, Theaterregisseur und Drehbuchautor. Bekannt für Stücke wie Dinner at Eight und als Autor zahlreicher Komödien, darunter auch Marx Brothers-Filme. Bekannt für seinen Widerstand gegen Hollywood. -
1895 – Paul Hindemith
Einflussreicher deutscher Komponist, Musiker und Musiktheoretiker, Vertreter der Neuen Sachlichkeit. -
1906 – Raymond Peynet
Französischer Zeichner, berühmt für seine „Liebespärchen“. -
1908 – Burgess Meredith
US-amerikanischer Schauspieler, bekannt als Trainer Mickey in der „Rocky“-Filmreihe und als Pinguin in der Batman-Fernsehserie der 1960er. -
1922 – Royal Dano
US-amerikanischer Charakterdarsteller, oft als Bösewicht in Western und Krimis zu sehen. -
1943 – Michael Cimino
US-amerikanischer Filmregisseur („The Deer Hunter“), dessen Werk große Anerkennung aber auch Kritik erhielt („Heaven’s Gate“). -
1967 – Lisa Bonet
US-amerikanische Schauspielerin, bekannt durch The Cosby Show und Filme wie Angel Heart. -
1970 – Martha Plimpton
US-amerikanische Schauspielerin, Tochter von Keith Carradine, bekannt aus Independent- und Mainstream-Filmen.
Todestage
-
1632 – Gustav II. Adolf
Schwedischer König, fiel in der Schlacht von Lützen im Dreißigjährigen Krieg. Seine Rolle als Militärführer prägte die Kriegsführung in Europa nachhaltig. -
1960 – Clark Gable
US-amerikanischer Schauspieler, „The King of Hollywood“, bekannt durch Vom Winde verweht. Starb kurz vor der Geburt seines Sohnes. -
1971 – Edie Sedgwick
US-amerikanische Schauspielerin und Muse von Andy Warhol, Symbol der 1960er-Jahre, gestorben mit 28. -
1981 – William Holden
US-amerikanischer Schauspieler, Star zahlreicher Klassiker wie Sunset Boulevard und The Bridge on the River Kwai. -
1998 – J.D. Sumner
Gospel-Sänger und Grammy-Gewinner, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Elvis Presley. Mitglied der Gospel Music Hall of Fame. -
2000 – Russ Conway
Englischer Pianist, in den 1950er Jahren mit mehreren Nummer-1-Hits erfolgreich. -
2000 – Joseph Calleja (Joe C.)
US-amerikanischer Musiker, bekannt als Sideman von Kid Rock, jung verstorben mit 26.
Ereignisse
-
1632 – Schlacht von Lützen
Eine der bedeutendsten Schlachten des Dreißigjährigen Krieges. Kaiserliche Truppen unter Wallenstein treffen auf die Schweden unter Gustav II. Adolf, der im Kampf fällt. Der Krieg dauert dennoch noch 16 Jahre an. -
1935 – Musicalpremiere „Jumbo“
Das Broadway-Musical von Richard Rodgers und Lorenz Hart feiert Premiere. -
1953 – Gründung des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) in Hannover.
-
1976 – Wolf Biermann wird ausgebürgert
Nach einer BRD-Tournee verweigert die DDR ihm die Wiedereinreise und entzieht die Staatsbürgerschaft – ein großer Skandal im Kalten Krieg. -
1995 – SPD-Putsch
Oskar Lafontaine wird überraschend zum neuen Vorsitzenden der SPD gewählt und ersetzt Rudolf Scharping.
Zusatzinfos
-
Die Schlacht von Lützen markiert einen Wendepunkt im Dreißigjährigen Krieg, zeigt aber auch die zähe Fortdauer des Konflikts.
-
Jean-Baptiste Le Rond d'Alembert war einer der geistigen Väter der Aufklärung und trug maßgeblich zur Verbreitung des Wissens bei.
-
Michael Cimino wurde für The Deer Hunter mit fünf Oscars ausgezeichnet, sein nachfolgender Film Heaven’s Gate wurde zum Synonym für finanziellen Flop.
-
Die Ausbürgerung von Wolf Biermann löste in der DDR eine breite Protestbewegung unter Intellektuellen aus.
-
Der Wechsel an der Spitze der SPD 1995 war ein Ausdruck des innerparteilichen Machtkampfs und führte die Partei in eine neue Phase.

Kommentar schreiben