Historischer Kalender – 18. November
Geburtstage
-
1786 – Carl Maria von Weber
Deutscher Komponist, Wegbereiter der romantischen Oper, bekannt für Werke wie Der Freischütz. -
1787 – Jacques Daguerre
Französischer Maler und Erfinder, Erfinder des Daguerreotyps, einem der ersten praktikablen fotografischen Verfahren. -
1901 – George Gallup
US-amerikanischer Meinungsforscher, Begründer der Gallup-Umfragen. -
1906 – Klaus Mann
Deutscher Schriftsteller und Essayist, Sohn von Thomas Mann, bekannt für seine antifaschistischen Werke. -
1909 – Johnny Mercer
US-amerikanischer Texter, Komponist und Schauspieler, vierfacher Oscargewinner mit Klassikern wie „Moon River“ und „Autumn Leaves“. -
1918 – Cameron Mitchell
US-amerikanischer Schauspieler, u.a. bekannt aus They Were Expendable und der Serie High Chaparral. -
1923 – Alan Shepard
Erster US-Amerikaner im All (1961), Kommandant der Apollo-14-Mondmission. Pionier der NASA. -
1936 – Don Cherry
US-amerikanischer Jazztrompeter, bekannt für seine Avantgarde-Beiträge im Jazz. -
1936 – Hank Ballard
US-amerikanischer Sänger, Kopf der Midnighters, Vorläufer des Hits „The Twist“. -
1939 – Margaret Atwood
Kanadische Schriftstellerin, bekannt für Romane wie Der Report der Magd. -
1939 – Brenda Vaccaro
US-amerikanische Schauspielerin („Cactus Flower“, „Midnight Cowboy“). -
1942 – Linda Evans
US-Schauspielerin, vor allem bekannt durch die Serie Denver Clan. -
1944 – Susan Sullivan
US-amerikanische Schauspielerin, u.a. aus der Serie Falcon Crest. -
1949 – Herman Rarebell
Deutscher Schlagzeuger bei Scorpions. -
1950 – Graham Parker
Britischer Sänger und Songschreiber, prägender Musiker der New-Wave-Ära. -
1956 – Sinbad
US-amerikanischer Komiker und Schauspieler. -
1958 – Michael Ramos
Musiker bei der US-Band BoDeans. -
1960 – Kim Wilde
Britische Popsängerin („Kids in America“). -
1961 – Elizabeth Perkins
US-amerikanische Schauspielerin („Miracle on 34th Street“, „The Flintstones“). -
1962 – Kirk Hammett
US-amerikanischer Gitarrist der Metal-Band Metallica.
Todestage
-
1962 – Niels Bohr
Dänischer Physiker und Nobelpreisträger, Wegbereiter der Quantenmechanik. Gestorben in Kopenhagen. -
1971 – Junior Parker
US-amerikanischer Blues-Sänger, starb während einer Augenoperation. -
1972 – Danny Whitten
US-amerikanischer Musiker und Songschreiber bei Crazy Horse, starb an Überdosis. -
1982 – Heinar Kipphardt
Deutscher Schriftsteller, bekannt für sein Stück In der Sache J. Robert Oppenheimer. -
1994 – Cab Calloway
US-amerikanischer Jazz- und Big-Band-Leader („Minnie the Moocher“), gestorben an Schlaganfallfolgen. -
1999 – Doug Sahm
US-amerikanischer Musiker, Kopf des Sir Douglas Quintets und Mitglied der Texas Tornados, gestorben an Herzinfarkt. -
1999 – Paul Bowles
US-amerikanischer Schriftsteller und Komponist, starb in Tanger.
Ereignisse
-
1787 – Geburt von Jacques Daguerre (siehe oben).
-
1928 – Filmpremiere „Steamboat Willie“
Walt Disneys Trickfilm wird in New York uraufgeführt – die erste Zeichentrickfilm-Kurzgeschichte mit synchronisiertem Ton und die Geburtsstunde von Mickey Mouse. -
1932 – Theaterpremiere „Kasimir und Karoline“
Das Volksstück von Ödön von Horváth wird in Leipzig uraufgeführt. -
1959 – Filmpremiere „Ben Hur“
William Wylers Monumentalfilm kommt in die amerikanischen Kinos. Der Film gewinnt später 11 Oscars. -
1990 – Hochzeit Mick Jagger und Jerry Hall
Der Rolling Stones-Frontmann heiratet das Model in Bali, Indonesien.
Zusatzinfos
-
Carl Maria von Weber gilt als einer der Begründer der deutschen Romantik in der Musik und beeinflusste Komponisten wie Wagner.
-
Jacques Daguerre revolutionierte die Fotografie und legte den Grundstein für die moderne Bildaufnahme.
-
Alan Shepard war der erste US-Astronaut im Weltraum und bewies die technologische Stärke der NASA im Wettlauf gegen die Sowjetunion.
-
Steamboat Willie gilt als Meilenstein der Animationsgeschichte und machte Walt Disney international bekannt.
-
Die Premiere von Ben Hur setzte neue Maßstäbe in epischen Filmen mit aufwändigen Sets und spektakulären Szenen.
-
Margaret Atwood ist eine der bedeutendsten Stimmen der Gegenwartsliteratur und feministische Ikone.

Kommentar schreiben