Historischer Kalender – 22. November

Historischer Kalender – 22. November

Historischer Kalender – 22. November


Geburtstage

  • 1767Andreas Hofer
    Tiroler Freiheitskämpfer, Anführer im Aufstand gegen die napoleonische Besatzung (1809). Wurde 1810 in Mantua hingerichtet.

  • 1869André Gide
    Französischer Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1947. Seine Werke thematisieren moralische Selbstbefreiung und gesellschaftliche Konventionen.

  • 1890Charles de Gaulle
    Französischer General und Staatspräsident (1959–1969), Symbolfigur des Widerstands gegen das NS-Regime.

  • 1899Hoagy Carmichael
    US-amerikanischer Komponist, Pianist und Sänger, schrieb Klassiker wie „Georgia on My Mind“ und „The Nearness of You“.

  • 1907Alberto Moravia
    Italienischer Schriftsteller, bekannt für Werke wie „Die Gleichgültigen“ und „Der Konformist“.

  • 1913Benjamin Britten
    Englischer Komponist, u. a. bekannt für die Oper „Peter Grimes“ und das „War Requiem“.

  • 1921Rodney Dangerfield
    US-Komiker und Schauspieler, berühmt für seine selbstironischen Sprüche.

  • 1923Arthur Hiller
    Kanadischer Filmregisseur, bekannt durch „Love Story“ (1970).

  • 1924Geraldine Page
    US-Schauspielerin, Oscarpreisträgerin 1985 für „The Trip to Bountiful“.

  • 1932Robert Vaughn
    US-Schauspieler („Solo für U.N.C.L.E.“, „Die glorreichen Sieben“).

  • 1939Allen Garfield
    US-Schauspieler, vielseitig in Nebenrollen und Charakterrollen.

  • 1940Terry Gilliam
    Britisch-US-amerikanischer Regisseur und Mitglied der Monty-Python-Gruppe.

  • 1941Tom Conti
    Schottischer Schauspieler, u. a. in „Merry Christmas, Mr. Lawrence“.

  • 1943Floyd Sneed
    Kanadischer Schlagzeuger bei Three Dog Night.

  • 1946Aston „Family Man“ Barrett
    Bassist von Bob Marley & The Wailers.

  • 1949Steven Van Zandt
    US-Gitarrist in Bruce Springsteens E-Street Band, auch bekannt als Schauspieler in „The Sopranos“.

  • 1950Tina Weymouth
    US-Bassistin bei Talking Heads und Tom Tom Club.

  • 1958Jamie Lee Curtis
    US-Schauspielerin, Ikone des Horrorfilms („Halloween“) und erfolgreiche Komödien-Darstellerin.

  • 1959Stephen Geoffreys
    US-Schauspieler („Fright Night“).

  • 1960Léos Carax
    Französischer Filmregisseur („Die Liebenden von Pont-Neuf“).

  • 1961Mariel Hemingway
    US-Schauspielerin, Enkelin von Ernest Hemingway.

  • 1967Boris Becker
    Deutscher Tennisspieler, jüngster Wimbledon-Sieger aller Zeiten (1985, mit 17 Jahren).


Todestage

  • 1916Jack London
    US-Schriftsteller („Ruf der Wildnis“), bekannt für Abenteuerromane mit sozialkritischem Hintergrund.

  • 1943Lorenz Hart
    US-Liedtexter, Partner von Richard Rodgers, prägte den Broadway der 1920er–40er Jahre.

  • 1963Aldous Huxley
    Britischer Schriftsteller, bekannt für „Schöne neue Welt“.

  • 1963John F. Kennedy

  1. Präsident der USA, in Dallas erschossen. Sein Tod gilt als eine der prägendsten Tragödien des 20. Jahrhunderts.

  • 1980Mae West
    US-Schauspielerin, Sängerin und Sexsymbol der 1930er Jahre.

  • 1997Michael Hutchence
    Australischer Sänger und Frontmann der Band INXS.


Ereignisse

  • 1965Hochzeit Bob Dylan und Sara Lowndes
    Die Ehe hielt bis 1977; Sara inspirierte Dylan zu mehreren Songs.

  • 1975Filmpremiere „Die 120 Tage von Sodom“
    Pier Paolo Pasolinis umstrittener Film wird in vielen Ländern sofort verboten.

  • 1990Margaret Thatcher kündigt Rücktritt an
    Nach Parteidruck und politischem Widerstand gibt die britische Premierministerin ihr Amt auf.

  • 2005Angela Merkel wird Bundeskanzlerin
    Erste Frau und erste Ostdeutsche in diesem Amt.

  • 2022WM-Auftaktsieg von Saudi-Arabien gegen Argentinien
    Sensation bei der Fußball-WM in Katar.


Zusatzinfos

  • Am 22. November 1963 starben John F. Kennedy, Aldous Huxley und der britische Autor C. S. Lewis – ein seltener Zufall, der oft in der Kulturgeschichte erwähnt wird.

  • Andreas Hofer ist in Tirol bis heute eine nationale Symbolfigur, jährlich wird ihm mit Gedenkveranstaltungen gedacht.

  • Benjamin Britten gründete das Aldeburgh Festival, das bis heute ein Zentrum für klassische Musik in England ist.

  • Jamie Lee Curtis gewann 2023 ihren ersten Oscar für „Everything Everywhere All at Once“.

  • Boris Becker war zwischen 1985 und 1996 sechsfacher Grand-Slam-Sieger.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden