Historischer Kalender – 23. November

Historischer Kalender – 23. November

Historischer Kalender – 23. November


Geburtstage

  • 1804Franklin Pierce

  1. Präsident der USA (1853–1857), vertrat eine kompromissbereite Politik gegenüber den Südstaaten, was die Spannungen vor dem Bürgerkrieg verschärfte.

  • 1859Billy the Kid
    US-amerikanischer Outlaw und Revolverheld, berüchtigt für seine Beteiligung am Lincoln County War. Legende des Wilden Westens.

  • 1887Boris Karloff (William Henry Pratt)
    Britischer Schauspieler, weltberühmt als das Monster in „Frankenstein“ (1931). Spezialist für Horrorrollen.

  • 1888Harpo Marx (Arthur Marx)
    US-amerikanischer Komiker, Mitglied der Marx Brothers, bekannt für sein stummes Spiel und Harfensolos.

  • 1901Marieluise Fleißer
    Deutsche Schriftstellerin, bekannt für Theaterstücke wie „Pioniere in Ingolstadt“.

  • 1920Paul Celan (Paul Ancel)
    Deutschsprachiger Lyriker aus der Bukowina, Autor der berühmten „Todesfuge“.

  • 1933Krzysztof Penderecki
    Polnischer Komponist, Pionier moderner Orchestermusik, u. a. „Threnos – Den Opfern von Hiroshima“.

  • 1938Herbert Achternbusch
    Deutscher Schriftsteller, Filmemacher und Maler, eigenwillige Stimme der Nachkriegskultur.

  • 1939Betty Everett
    US-Soul- und R&B-Sängerin („The Shoop Shoop Song“).

  • 1943Eberhard Feik
    Deutscher Schauspieler, populär als Kommissar Thanner im „Tatort“ an der Seite von Götz George.

  • 1944James Toback
    US-amerikanischer Drehbuchautor („Bugsy“) und Regisseur.

  • 1945Susan Anspach
    US-Schauspielerin („Five Easy Pieces“).

  • 1953Francis Cabrel
    Französischer Singer-Songwriter („Je l’aime à mourir“).

  • 1954Bruce Hornsby
    US-Keyboarder, Sänger und Songschreiber („The Way It Is“).

  • 1955Mariele Millowitsch
    Deutsche Schauspielerin, u. a. bekannt durch „Nikola“.

  • 1959Maxwell Caulfield
    Britischer Schauspieler („Grease 2“, „Dynasty“).


Todestage

  • 1979Merle Oberon
    Anglo-indische Schauspielerin, Star der 1930er–40er Jahre („Wuthering Heights“).

  • 1980Mae West
    US-amerikanische Schauspielerin und Sexsymbol der 1930er Jahre, berühmt für ihre schlagfertigen Dialoge.

  • 1990Roald Dahl
    Britischer Schriftsteller, bekannt für Kinderbücher wie „Charlie und die Schokoladenfabrik“.

  • 1991Klaus Kinski
    Exzentrischer deutscher Schauspieler, berüchtigt für seine Zusammenarbeit mit Werner Herzog („Fitzcarraldo“).

  • 1995Louis Malle
    Französischer Filmregisseur („Fahrstuhl zum Schafott“, „Au revoir, les enfants“).


Ereignisse

  • 1899Erste Jukebox der Welt
    Im Palais Royal Hotel in San Francisco installiert die Pacific Phonograph Company das erste öffentliche Münzmusikgerät.

  • 1936Erstausgabe des „LIFE“-Magazins
    Die Illustrierte revolutioniert Fotojournalismus in den USA.

  • 1963BBC sendet erste Folge „Doctor Who“
    Die britische Science-Fiction-Serie entwickelt sich zur langlebigsten ihrer Art.

  • 2004Orange Revolution in der Ukraine
    Beginn massiver Proteste gegen Wahlfälschung zugunsten von Wiktor Janukowytsch.

  • 2022WM 2022: Deutschland verliert gegen Japan
    Sensationelle Niederlage der DFB-Elf bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.


Zusatzinfos

  • Billy the Kid soll nach eigenen Angaben nur 21 Menschen erschossen haben, wurde jedoch in der Popkultur zu einer Art Robin-Hood-Figur verklärt.

  • Boris Karloff war auch Sprecher der Originalversion des Weihnachtsklassikers „How the Grinch Stole Christmas!“ (1966).

  • Paul Celan überlebte den Holocaust, verlor jedoch seine Eltern in einem Lager; seine Dichtung gilt als Versuch, Sprache nach Auschwitz neu zu formen.

  • Die erste Jukebox spielte über Kopfhörer, die an vier Hörer gleichzeitig angeschlossen waren.

  • Der Start von „Doctor Who“ am 23. November 1963 wurde vom Attentat auf John F. Kennedy am Vortag überschattet.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden