Historischer Kalender – 26. November
Geburtstage
-
1632 – Jean Mabillon, französischer Benediktinermönch und Gelehrter, gilt als Begründer der Paläographie.
-
1894 – Norbert Wiener, US-amerikanischer Mathematiker, Begründer der Kybernetik.
-
1922 – Charles M. Schulz, US-amerikanischer Zeichner, Schöpfer der „Peanuts“.
-
1939 – Tina Turner, US-amerikanische Sängerin und Rocklegende („Proud Mary“, „The Best“).
-
1945 – Daniel Davis, US-amerikanischer Schauspieler („Der Prinz von Bel-Air“, „Star Trek: The Next Generation“).
-
1946 – Bert Rürup, deutscher Wirtschaftswissenschaftler („Rürup-Rente“).
-
1948 – Jean Terrell, US-amerikanische Sängerin, Nachfolgerin von Diana Ross bei den Supremes.
-
1951 – Bill Bruford, britischer Schlagzeuger (Yes, King Crimson).
-
1957 – Brunello Cucinelli, italienischer Modedesigner und Unternehmer.
-
1960 – John McVie, britischer Bassist bei Fleetwood Mac.
-
1970 – Garret Dillahunt, US-amerikanischer Schauspieler („Deadwood“, „Terminator: The Sarah Connor Chronicles“).
-
1990 – Rita Ora, britische Sängerin und Schauspielerin.
Todestage
-
1504 – Isabella I. von Kastilien, Königin von Kastilien und León, Förderin von Christoph Kolumbus.
-
1814 – Michel Ney, französischer Marschall unter Napoleon, hingerichtet.
-
1922 – Wilhelm Röntgen, deutscher Physiker, Entdecker der Röntgenstrahlen, Nobelpreis 1901.
-
1944 – Anastasios Metaxas, griechischer Architekt und Sportschütze, Olympiasieger 1906.
-
1973 – Albert Jacka, australischer Soldat, erster Australier, der im Ersten Weltkrieg das Victoria Cross erhielt.
-
1981 – Max Euwe, niederländischer Schachweltmeister (1935–1937).
-
2012 – Larry Hagman, US-amerikanischer Schauspieler („Dallas“, „Bezaubernde Jeannie“).
Ereignisse
-
1789 – In den USA wird der erste nationale Thanksgiving-Tag gefeiert.
-
1865 – Lewis Carroll veröffentlicht „Alice im Wunderland“.
-
1922 – Howard Carter und sein Team öffnen die versiegelte Grabkammer von Tutanchamun.
-
1942 – Premiere des Filmklassikers „Casablanca“ in New York.
-
1942 – Erste Sitzung des Anti-Faschistischen Rates zur Befreiung Jugoslawiens (AVNOJ) in Bihać.
-
1944 – Eine V-2-Rakete trifft ein Kaufhaus in London und tötet 168 Menschen.
-
1949 – Indien verabschiedet offiziell seine Verfassung.
-
1965 – Frankreich bringt mit „Astérix“ seinen ersten Satelliten ins All und wird dritte Raumfahrtnation.
-
1983 – Erste Folge der britischen Serie „Blackadder“ mit Rowan Atkinson wird ausgestrahlt.
-
2003 – Das Concorde-Flugzeug wird offiziell außer Dienst gestellt.
Zusatzinfos
-
Tina Turner wurde in den 1960ern als Teil des Duos Ike & Tina Turner berühmt und startete in den 1980ern eine der erfolgreichsten Solokarrieren der Musikgeschichte.
-
Charles M. Schulz’ „Peanuts“ wurden in über 2.600 Zeitungen weltweit veröffentlicht.
-
Casablanca gilt bis heute als einer der größten Klassiker der Filmgeschichte, mit unvergessenen Zitaten wie „Here’s looking at you, kid“.
-
Die Verfassung Indiens trat am 26. Januar 1950 in Kraft, wird jedoch seit dem 26. November 1949 gefeiert.
-
Mit dem Satellitenstart von Astérix 1965 etablierte sich Frankreich als führende europäische Raumfahrtnation.

Kommentar schreiben