Karlsruhe ruft im Oktober zur Schritte-Challenge auf: Bürgerinnen und Bürger zählen gemeinsam ihre Schritte und setzen so ein Zeichen für Gesundheit, Klimaschutz und aktives Miteinander.

Karlsruhe – Zufußgehen macht Freude, stärkt die Gesundheit und bringt Menschen zusammen. Im Oktober 2025 beteiligt sich die Stadt Karlsruhe an der landesweiten Schritte-Challenge im Rahmen der Mitmach-Aktion #allesgeht. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für klimafreundliche, aktive Mobilität zu setzen – gemeinsam mit vielen anderen Kommunen in Baden-Württemberg.

Bürgermeister Daniel Fluhrer wirbt für eine rege Teilnahme: „Zufußgehen ist die ursprünglichste Form der Fortbewegung. Jeder Ortswechsel erfolgt zumindest in Teilen zu Fuß, und Begegnungen entstehen ganz automatisch. Wir laden Sie herzlich ein, bei unserer Schritte-Challenge mitzumachen, damit wir gemeinsam ein starkes Zeichen für klimafreundliche und aktive Mobilität in Karlsruhe setzen.“

Auch die Stadtverwaltung Karlsruhe geht mit gutem Beispiel voran und hat mehrere Teams aufgestellt. Für Unternehmen bietet der Wettbewerb ebenfalls eine Chance, aktive Mobilität bei Dienstgängen, in der Mittagspause oder auf dem Weg zur Arbeit zu fördern.

So funktioniert die Schritte-Challenge
Vom 1. bis 31. Oktober 2025 können alle Schritte gezählt werden – ob beim Spaziergang, beim Joggen oder bei einer Wanderung. Erfasst werden sie über die App „Teamfit“, die zugleich Informationen zur Aktion und Austauschmöglichkeiten zwischen den Teilnehmenden bietet.

Ein Team muss mindestens drei Personen umfassen. Gewertet werden alle Schritte, auch wenn sie außerhalb Karlsruhes zurückgelegt werden. Neben einer stadtinternen Prämierung der aktivsten Teams gibt es für alle Teilnehmenden eine Gewinnchance über eine Verlosung.

Anmeldung und Teilnahme
Die Anmeldung erfolgt direkt über die App „Teamfit“. Dort können eigene Teams gegründet oder bestehenden Teams beigetreten werden. Wichtig: Es gibt keine Unterteams – die Teamnamen sollten also eindeutig sein, etwa „Meine Firma – Abteilung XY“. Die Registrierung ist seit September möglich, alle Infos unter 👉 www.allesgeht-bw.de.

 

Die AGFK-BW
Die Stadt Karlsruhe ist seit 2010 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW). Der Zusammenschluss aus inzwischen rund 120 Städten, Gemeinden und Landkreisen verfolgt mit seiner Vision 2030 das Ziel, aktive Mobilität zur bevorzugten und sicheren Fortbewegungsart zu machen – ganz im Sinne der Vision Zero.



Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Landkreis Karlsruhe