Das sogenannte Schlössle in Affalterbach birgt jahrhundertealte Geschichte. Einst Sitz des Ortsadels, ist es heute ein privates Anwesen, das nur von außen bestaunt werden kann.

Das Edelmannshaus von Affalterbach, im Volksmund schlicht Schlössle genannt, ist ein kulturhistorisch bedeutsames Gebäude in der Gemeinde Affalterbach im Landkreis Ludwigsburg. Obwohl sich das Anwesen in Privatbesitz befindet und nicht für Besucher zugänglich ist, erzählt es eine bemerkenswerte Geschichte des örtlichen Landadels.

Lage und Bauweise

Das ehemalige Schlössle steht in der Erdmannhäuser Straße 7 und 9 im Ortskern. Es handelt sich um zwei ineinander gebaute, zweigeschossige Fachwerkhäuser, die im 18. Jahrhundert unter Verwendung älterer Gebäudeteile entstanden. Trotz der schlichten Erscheinung mit verputzter Fassade weist das Innere ein besonderes architektonisches Detail auf: eine steinerne Wendeltreppe, die von der adeligen Vergangenheit zeugt.

Historische Bedeutung

Das Schlössle war einst Sitz des Adelsgeschlechts derer von Affalterbach. Dieses Ortsadelsgeschlecht stand in enger Verbindung mit der nahen Burg Wolfsölden, die ursprünglich den Hessonen gehörte und später in den Besitz der Grafen von Löwenstein überging.

Im 13. Jahrhundert treten namentlich die Edelmänner Albrecht und Hugo von Affalterbach in Urkunden auf. Mit dem Kauf der Burg Wolfsölden durch Graf Eberhard von Württemberg im Jahr 1322 gelangte auch das Ortsadelsgeschlecht in württembergische Dienste. Der letzte bekannte Vertreter war Wernher von Affalterbach, der 1401 seine Güter in mehreren württembergischen Orten an Graf Eberhard verkaufte. Danach verliert sich die Spur der Familie.

Das Wappen

Das Wappen derer von Affalterbach zeigt ein nach rechts gedrehtes Widderhorn und weist Ähnlichkeiten zum Wappen derer von Gaisberg auf. Es erinnert bis heute an die historische Bedeutung der Familie für die Region.

Kulturelles Erbe

Obwohl das Schlössle heute nicht öffentlich zugänglich ist, bleibt es ein wichtiges Zeugnis der Ortsgeschichte. Es verknüpft die Gemeinde Affalterbach mit den politischen Entwicklungen Württembergs im Mittelalter und unterstreicht die enge Verbindung zu Wolfsölden.

 

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden