Zwischen Stuttgart und Heilbronn gelegen, hat sich Freiberg am Neckar in den letzten Jahrzehnten von drei Dörfern zu einer lebendigen Stadt entwickelt – mit guter Infrastruktur, kulturellem Angebot und einem vollen Festkalender.
Eingebettet in die landschaftlich reizvolle Neckarschleife zwischen Ludwigsburg und Heilbronn, rund 30 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart, präsentiert sich Freiberg am Neckar heute als moderne und lebendige Kleinstadt. Mit etwa 15.500 Einwohnern zählt die Stadt zum wirtschaftsstarken mittleren Neckarraum und überzeugt durch hohe Lebensqualität.
Von drei Gemeinden zur Stadt
Die heutige Stadt Freiberg am Neckar entstand im Jahr 1972 durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Beihingen, Geisingen und Heutingsheim. Das neue Stadtzentrum mit Marktplatz, See und Fußgängerzone wurde zum Mittelpunkt der Versorgung und Dienstleistungen. Nur zehn Jahre später, 1982, erhielt Freiberg die Stadtrechte.
Aktuell beschäftigt die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Gemeinderat – unter aktiver Bürgerbeteiligung – die städtebauliche Weiterentwicklung dieses Zentrums.
Infrastruktur und Wirtschaft
Freiberg punktet mit guter Verkehrsanbindung, ausgebauter Infrastruktur sowie einem breiten Bildungs- und Betreuungsangebot. Familienfreundlichkeit und vielfältige Freizeitmöglichkeiten tragen zur Attraktivität bei.
Wirtschaftlich ist die Stadt von einem bunten Branchenmix geprägt: Vom Handwerksbetrieb bis zum international tätigen Unternehmen profitieren Firmen von der Nähe zur Metropolregion Stuttgart.
Kultur, Sport und Feste
Das Kulturprogramm „Freiberger Reihe“ lockt regelmäßig Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Comedy, Kabarett, Musik und Theater in die Stadt – unter anderem auf die Bühne des PRISMA oder in die historische Schlosskelter.
Sportlich Aktive finden in Freiberg ein breites Angebot an Vereinen und Sportstätten. Überregional bekannt ist die Stadt jedoch vor allem als „Feschtles-Stadt“: In den Sommermonaten vergeht kaum ein Wochenende ohne Vereins- oder Stadtfest. Publikumsmagnet ist das Bürgerfest, das alle zwei Jahre im Juli tausende Besucherinnen und Besucher in die Stadtmitte zieht.
Geografische Lage
Freiberg am Neckar liegt im südwestlichen Neckarbecken zwischen dem Geisinger Neckartal und dem Millenniumshügel. Umgeben von fruchtbaren Lehm-Kalkböden bietet die Stadt weite Ausblicke ins Neckarland, zum Stromberg und ins Bottwartal.
Kommentar schreiben