Partnerschaftsgewalt nimmt in Stadt und Landkreis Ludwigsburg deutlich zu. Politik und Verwaltung reagieren mit neuen Schutzangeboten und Prävention.
Die Kreissparkasse Ludwigsburg verlängert ihr Engagement für die Sprachförderung an Schulen bis 2029. Damit profitieren hunderte Kinder weiterhin von gezielter Unterstützung durch ehrenamtliche Sprachbegleiter – im Unterricht und darüber hinaus.
Die Stadt Ludwigsburg bezieht Stellung zur Mobilen Jugendarbeit: Zuständig bleibt das Kreisjugendamt, doch im Herbst soll das Thema im Gemeinderat beraten werden – mit Blick auf mögliche freiwillige Beiträge der Stadt.
Ludwigsburg startet in die Nachhaltigkeitstage: Beim Energieinfotag auf dem Wochenmarkt gibt es Beratung zu Solaranlagen, Heizungstausch, Sanierung und kostenlose Wärmebilder für Gebäude.
Seit über 20 Jahren engagieren sich Ehrenamtliche für den Erhalt der Hohenecker Weinberge. Am 20. September lädt die Stadt Ludwigsburg erneut zur gemeinsamen Pflegeaktion ein – inklusive Vesper für alle Helfer*innen.
den Schutz von Senioren Ludwigsburg. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an älteren Menschen am 15. Juni macht die Stadt Ludwigsburg auf ein oft übersehenes, aber gravierendes Problem aufmerksam: Misshandlung, Vernachlässigung und psychische Gewalt...
Ludwigsburg. Auch im Juni 2025 kommt es in Ludwigsburg zu zahlreichen Baustellen, Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen. Der Grund: Tiefbau-, Fernwärme-, Gas-, Wasser- sowie Glasfaserarbeiten und umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen. Wir geben...
Ludwigsburg geht neue Wege im Kampf gegen Gewalt an Frauen und plant den ersten bundesweiten Gleichstellungs- und Sicherheitsgipfel – mit wissenschaftlichem Fokus und klarer politischer Botschaft.
Die Stadt Ludwigsburg lädt Frauen am 17. September zu einem kostenfreien Selbstbehauptungskurs ein. Das Angebot vermittelt Techniken für mehr Sicherheit im Alltag.
Ludwigsburg setzt auf neue Farben im Straßenbild: Fahrradstraßen erhalten künftig eine einheitliche türkise Markierung, die für mehr Sicherheit und Wiedererkennung sorgen soll.
01.10.2025 – 16:04 Polizeipräsidium Ludwigsburg
Ein starkes Zeichen für Mut und Zusammenhalt: Ludwigsburg lädt am 19. September zum Tag der Zivilcourage auf den Rathaushof – mit Infoständen, Mitmachaktionen und pink beleuchtetem Rathaus.
Ludwigsburg macht mit bei der landesweiten Schritte-Challenge: Teams sammeln im Oktober gemeinsam Schritte – für mehr Gesundheit, Begegnung und ein starkes Wir-Gefühl in der Stadt.
Ein Boule-Turnier mit internationalem Flair: Zum 75-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Montbéliard lädt Ludwigsburg am 20. September auf den Arsenalplatz ein.
Der Oberbürgermeister und die Rathausspitze vertreten Ludwigsburg weit über die Stadtgrenzen hinaus – von Städtetag bis Wasserversorgung.
Sichtbare Hilfe für Kinder: Ludwigsburg stärkt das Notinsel-Projekt und setzt zum Schuljahresbeginn neue Impulse für Kinderschutz und Sicherheit im Alltag.
Wie fühlt es sich an, eine Stadt ohne Augenlicht zu erkunden? Bei der besonderen Führung „Sehenden Auges blind durch die Stadt“ in Ludwigsburg können Sehende am eigenen Körper erfahren, wie Blinde und Sehbehinderte den Alltag meistern – informativ,...
Herzliche Einladung zum nächsten Nachbarschaftsfrühstück in Ludwigsburg: Am Dienstag, 7. Oktober, warten frische Weißwürste, Brezeln und gute Gespräche im Mehrgenerationenhaus Grünbühl-Sonnenberg.
Beim Stadtradeln 2025 legten 1.909 Ludwigsburgerinnen und Ludwigsburger innerhalb von drei Wochen fast 400.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück – ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Gemeinschaft.
Zum Weltstillwoche-Aktionstag am 30. September können Eltern in Ludwigsburg an Info- und Mitmachaktionen rund ums Stillen teilnehmen.