Böblingen

Sindelfingen: Obsternte an städtischen Bäumen mit gelbem Band

Gelbes Band heißt: Pflücken erlaubt! Auch in diesem Herbst dürfen Bürgerinnen und Bürger in Sindelfingen kostenlos Obst von markierten Bäumen ernten.


Sindelfingen – Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch frisches Obst: Auch in diesem Jahr können Bürgerinnen und Bürger wieder kostenlos Obst von städtischen Bäumen ernten. Damit die Bäume eindeutig erkennbar sind, hat das Amt für Grün, Umwelt und Klimaschutz sie mit einem gelben Band markiert.

Die markierten Bäume befinden sich unter anderem in den Gebieten Eich, Herrenwäldle, Calwer Bogen, Schafweide, verlängerte Lindenstraße, Grünzug Königsknoll, Birnenreihe Molte, Festhütte Löchle, Friedhof Darmsheim, Eisengraben, Schwipperadweg, Grünzug Neuhauer Weg sowie am Regenrückhaltebecken K 1064.

Eine Übersichtskarte mit allen freigegebenen Bereichen ist auf der städtischen Webseite abrufbar: www.sindelfingen.de/start/Klima+Umwelt/streuobstwiesen.

Wichtige Hinweise für die Ernte

  • Es dürfen nur mit gelbem Band markierte Bäume abgeerntet werden.

  • Das Obst von maximal drei Bäumen pro Person ist für den persönlichen Gebrauch bestimmt.

  • Auf beweideten Flächen ist die Ernte erst nach Ende der Beweidung möglich.

  • Die Bäume dürfen weder bestiegen noch beschädigt werden.

  • Die Ernte erfolgt stets auf eigene Gefahr, eine Haftung durch die Stadt ist ausgeschlossen.

Mit der Aktion möchte Sindelfingen den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, regionale Lebensmittel selbst zu nutzen und gleichzeitig ein Zeichen für den Naturschutz zu setzen.

Fragen beantwortet Frau Weber vom Amt für Grün, Umwelt und Klimaschutz unter 07031/94-684 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

 

Quelle

Pin It

Kommentar schreiben

Senden