Böblingen

Jugend musiziert 2025: Landkreis Böblingen ehrt junge Talente

Jugend musiziert 2025: Landkreis Böblingen ehrt junge Talente

Mit beeindruckenden Leistungen und großem Engagement überzeugten junge Musikerinnen und Musiker beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2025. Der Landkreis Böblingen ehrte sie feierlich in Sindelfingen.

Junge Musikstars ausgezeichnet – Preisträgerehrung „Jugend musiziert“ 2025 im Landkreis Böblingen

In einem feierlichen Rahmen fand am 17. Oktober 2025 in der Aula der Gottlieb-Daimler-Schulen in Sindelfingen die Preisträgerehrung des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ statt. Über 60 Jugendliche aus dem Landkreis Böblingen wurden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Der stellvertretende Landrat Martin Wuttke und Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Böblingen, überreichten die Preise und würdigten den großen Einsatz der jungen Musikerinnen und Musiker.

„Unser Landkreis ist musikalisch tief verwurzelt und reich an talentiertem Nachwuchs“, betonte Wuttke in seiner Ansprache. „Der Wettbewerb fördert nicht nur das musikalische Können, sondern auch wichtige persönliche Fähigkeiten wie Disziplin, Mut und Selbstbewusstsein.“


Musikalische Spitzenleistungen aus der Region

Von den 115 Teilnehmenden des Regionalwettbewerbs qualifizierten sich 65 Musikerinnen und Musiker für den Landesentscheid in Calw, Nagold und Wildberg.
15 Teilnehmende überzeugten anschließend auch beim Bundeswettbewerb in Wuppertal – ein starkes Ergebnis für die Region.

Wuttke lobte das Engagement der Musikschulen, Lehrkräfte und Eltern:
„Diese Erfolge sind nur möglich durch kontinuierliche Unterstützung und die Leidenschaft für Musik, die in vielen Familien und Einrichtungen im Landkreis Böblingen spürbar ist.“

Auch Michael Fritz von der Kreissparkasse Böblingen zeigte sich stolz:
„Wir fördern ‚Jugend musiziert‘ seit der ersten Stunde und sind begeistert von der Qualität und dem Ehrgeiz der jungen Musikerinnen und Musiker. Ihr Talent ist ein Gewinn für die gesamte Region.“


Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbs 2025

  • 1. Platz: Antonia Emilia Körber (Mallets)

  • 2. Plätze:

    • Vokal-Duo: Anna Sofie Bauer (Sopran) & Stefania Shaban (Alt)

    • Lewin Vijayaraj (Percussion)

  • 3. Plätze:

    • David-Andrei Certan (Percussion)

    • Helena Sophia Dolge (Violine)

    • Kammermusik mit Klavier: Alisha Funk (Violoncello), Annina Smekal (Querflöte), Mathis Wang (Klavier)

    • Johanna Höfling (Percussion)

    • Duo Klavier und Holzblasinstrument: Till Schumacher (Klarinette) & Harry Wang (Klavier)

    • Vokalensemble: Nora Allekotte (Sopran), Giovanna Sordi (Mezzosopran), Marianna Tushkanova (Alt, Rottenburg am Neckar)

  • Mit sehr gutem Erfolg: Oleksii Baturin (Akkordeon)

Ein besonderer Dank galt dem Moderator Stephan Bergdolt sowie dem neuen Organisationsteam Dr. Gregor Daszko, Bettina Daszko und Maria Wunder.


Bedeutung von „Jugend musiziert“

Der bundesweite Wettbewerb gilt als renommiertestes Musikförderprojekt Deutschlands. Seit über 60 Jahren haben mehr als eine Million Kinder und Jugendliche daran teilgenommen – viele von ihnen starteten hier ihre professionelle Musikerkarriere.

Weitere Informationen und Details zum Wettbewerb 2026 sind auf der offiziellen Website zu finden:
 www.jugend-musiziert.org

Kommentar schreiben

Senden