Mehr Schutz für Kinder, Jugendliche und Senioren: Die Stadt Sindelfingen setzt auf neue Zebrastreifen, Tempolimits und Geschwindigkeitsanzeigen, um die Verkehrssicherheit spürbar zu erhöhen.
Die Stadt Sindelfingen verstärkt ihre Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit. Mit neuen Zebrastreifen, zusätzlichen Geschwindigkeitsanzeigen und der Ausweitung von Tempo-30-Strecken sollen besonders Kinder, Jugendliche und ältere Menschen im Straßenverkehr besser geschützt werden.
Neue Zebrastreifen für sichere Schulwege
In der Olgastraße nahe der Kindertagesstätte sowie an der Wengertstraße Ecke Chopinstraße bei der Grundschule Königsknoll werden neue Zebrastreifen eingerichtet. Diese sollen vor allem Kindern einen sicheren und klar geregelten Übergang ermöglichen.
Geschwindigkeitsanzeigen gegen Raserei
Ab Mittwoch, 17. September, werden stromsparende Geschwindigkeitsanzeigen in der Anna-Reich-Straße, Mahdentalstraße, Sommerhofenstraße, Obere Vorstadt und Dagersheimer Straße aufgestellt. Sie erinnern Autofahrende an die Einhaltung der Tempolimits und fördern ein rücksichtsvolleres Fahrverhalten.
Mehr Tempo 30 im Stadtgebiet
Darüber hinaus erweitert Sindelfingen die Tempo-30-Zonen:
-
In der Hohenzollernstraße und Pfarrwiesenallee gilt künftig Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr Tempo 30. Betroffen sind die Sommerhofenschulen, die KiTa Sommerhofen und das Gymnasium in den Pfarrwiesen.
-
In der Mahdentalstraße zwischen Glemsweg, Vaihinger Straße und Rathausplatz wird Tempo 30 eingeführt – zum Schutz von Schulweg, Spielplatz und Seniorenwohnanlage.
Sicherheit für alle Generationen
„Die Sicherheit der besonders Schutzbedürftigen hat für uns oberste Priorität. Neue Zebrastreifen, Tempo-30-Bereiche und Geschwindigkeitsanzeigen sorgen hier für spürbar mehr Sicherheit“, betont Mehmet Koc, Leiter des Ordnungs- und Standesamts.
Hotline für Hinweise
Bürgerinnen und Bürger können Verstöße wie Falschparken direkt beim städtischen Vollzugsdienst unter 07031 94-333 melden.
Kommentar schreiben