Internationale Diplomatie an Sindelfingens Schulen: Über 200 Jugendliche aus neun Ländern simulieren bei der 17. Model United Nations of Goldberg (MUNOG) die Arbeit der Vereinten Nationen.
Oberbürgermeister Markus Kleemann eröffnet 17. MUNOG-Konferenz
Am Freitag, 17. Oktober 2025, eröffnete Oberbürgermeister Markus Kleemann die 17. Model United Nations of Goldberg (MUNOG) am Goldberg-Gymnasium in Sindelfingen. Als Schirmherr der Veranstaltung hob Kleemann in seiner Rede die Bedeutung des politischen Engagements junger Menschen hervor und lobte die MUNOG als gelebte politische Bildung auf internationaler Ebene.
„Junge Menschen sind die Zukunft: für Sindelfingen, Deutschland und die Welt“, so Kleemann. „Es ist wichtig, dass sie ihre Stimme nutzen und ihrer Perspektive und ihren Ideen für unsere Zukunft Ausdruck verleihen. Die Model United Nations of Goldberg sind eine wertvolle Chance, Politik und Diplomatie auf höchstem Niveau zu erleben. Hier üben junge Menschen den internationalen Dialog, lernen zu verhandeln und erfahren, dass Kompromisse in der Politik unverzichtbar sind.“
Internationale Begegnung und Diplomatie zum Anfassen
Vom 17. bis 21. Oktober 2025 versammelten sich über 200 Schülerinnen und Schüler aus neun Ländern – darunter Kroatien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Polen, Rumänien, Spanien, Großbritannien und Deutschland – in Sindelfingen. Gemeinsam simulierten sie die Arbeit der Vereinten Nationen (United Nations) und schlüpften in die Rollen von Delegierten, Diplomatinnen und Diplomaten.
Ziel der Konferenz ist es, politisches Verständnis, internationale Zusammenarbeit und rhetorische Fähigkeiten junger Menschen zu fördern. Dabei lernen die Teilnehmenden, komplexe globale Themen zu diskutieren, Resolutionen zu entwerfen und durch Kompromisse tragfähige Lösungen zu finden – ganz wie bei den Vereinten Nationen.
Prominente Unterstützung und fachlicher Austausch
Als Gastredner nahm in diesem Jahr Prof. Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz bis 2025, an der Eröffnungszeremonie teil. Seine Ansprache unterstrich die Bedeutung von Dialog und Diplomatie in einer zunehmend komplexen Weltlage.
Oberbürgermeister Kleemann bedankte sich bei allen Beteiligten, insbesondere beim Organisationsteam des Goldberg-Gymnasiums, für die aufwendige Vorbereitung der Konferenz:
„MUNOG zeigt, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen, Perspektiven austauschen und gemeinsam Lösungen suchen – genau das, was wir in unserer Gesellschaft brauchen.“
Über die MUNOG
Die Model United Nations of Goldberg (MUNOG) sind eine seit 17 Jahren etablierte Schülerkonferenz, bei der die Arbeit der Vereinten Nationen realitätsnah simuliert wird. Schüler aus ganz Europa diskutieren dabei aktuelle weltpolitische Fragen – von Klimaschutz über Friedenssicherung bis hin zu sozialer Gerechtigkeit.
Weitere Informationen gibt es unter www.munog.de
Kommentar schreiben