Böblingen

Neuköllner Platz in Leonberg soll ab 2027 neu gestaltet werden

Neuköllner Platz in Leonberg soll ab 2027 neu gestaltet werden

Mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und sichere Wege: Leonberg plant die moderne Neugestaltung des Neuköllner Platzes und hat dafür Fördermittel beantragt.

Leonberg plant umfassende Umgestaltung des Neuköllner Platzes

Die Stadt Leonberg setzt einen weiteren Meilenstein ihrer Stadtentwicklungsstrategie „Stadt für Morgen“. Der Neuköllner Platz in der Innenstadt soll grundlegend neugestaltet und deutlich aufgewertet werden. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, den Verkehr neu zu ordnen und mehr Raum für Fußgänger, Radfahrende und Grünflächen zu schaffen.

Um das Projekt zu realisieren, hat das Referat für innovative Mobilität einen Förderantrag nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) beim Land Baden-Württemberg gestellt. Die Stadt rechnet mit einer Förderquote von mindestens 50 Prozent. Die geschätzten Baukosten liegen bei rund 9,5 Millionen Euro.

Baustart für 2027 vorgesehen

Mit der baulichen Umsetzung soll voraussichtlich 2027 begonnen werden, sofern die Förderzusage erfolgt und die Mittel im Haushalt eingeplant werden können. Die Maßnahme ist Teil eines größeren städtischen Zukunftsplans, der unter anderem auch die Römerstraße, Eltinger Straße, Neuköllner Straße und Teile der Leonberger Straße umfasst.

Mehr Raum für Menschen statt Autos

Kern des Projekts ist die neue Flächenaufteilung: Überdimensionierte Fahrspuren sollen reduziert werden, um breitere Gehwege, sichere Radwege und attraktive Aufenthaltsbereiche zu schaffen. Darüber hinaus sollen mehr Grünflächen entstehen, um die Innenstadt klimafreundlicher und lebenswerter zu gestalten.

Oberbürgermeister Martin Georg Cohn betont den Mehrwert für die Stadt:

„Mit der Umgestaltung schaffen wir mehr Raum für Menschen, Bewegung und Begegnung. Uns ist wichtig, dass sich alle in unserer Stadtmitte sicher und wohl fühlen – egal ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder dem Auto.“

Auch Jens Schneider, Leiter des Referats für innovative Mobilität, unterstreicht die Bedeutung des Projekts:

„Wir wollen den öffentlichen Raum gerechter und zukunftsfähiger gestalten. Das bedeutet sichere Wege für alle, mehr Aufenthaltsqualität und eine Umgebung, die zum Verweilen einlädt.“

Hintergrund: Beschluss bereits 2021

Bereits 2021 hatte der Gemeinderat die Weichen gestellt und die Neugestaltung unter der Bedingung beschlossen, dass mindestens 50 Prozent Förderung erreicht wird. Für andere Bereiche der Innenstadt konnte Leonberg bereits Fördermittel erfolgreich sichern.

Kommentar schreiben

Senden