Ein Abend voller Musikgeschichte: In Sindelfingen wird an die rockenden 1970er-Jahre erinnert – mit Live-Musik, Zeitzeugen und vielen Geschichten aus einer Ära, in der der Südwesten zum Hotspot internationaler Rockstars wurde.
Rockgeschichte live: Pavillon Sindelfingen lädt zu Abend über lokale Rockszene ein
Am Mittwoch, 26. November, wird der Pavillon in der Calwer Straße 36 erneut zum Treffpunkt für Musik- und Kulturliebhaber. In Kooperation mit der IG Kultur e.V. findet dort um 20 Uhr eine Veranstaltung zur Neuerscheinung „Von Abba bis Zappa – Als Sindelfingen und Böblingen den Südwesten rockten (1964–1984)“ des Autors Christoph Wagner statt. Der Eintritt ist frei – ein Angebot, das viele Musikfans begeistern dürfte.
Die Veranstaltung Poptalks 5 & Music beleuchtet in einem multimedialen Vortrag die regionale Rockszene der 1970er-Jahre, eine Zeit, in der Sindelfingen und Böblingen zu bedeutenden Konzertstandorten aufstiegen. Internationale Rockgrößen machten damals regelmäßig Halt in den Nachbarstädten – eine Entwicklung, die Fluch und Segen zugleich für lokale Bands war, die sich gegen starke Konkurrenz behaupten mussten.
Ein Blick zurück: Musikgeschichte im Südwesten
Pophistoriker Christoph Wagner stellt an diesem Abend prägende Bands aus der Region vor – darunter Wanted, Baobab und Chickenfarm. Nur eine Gruppe schaffte es jedoch überregional: Die Rockformation Message, die bundesweite Auftritte absolvierte und mehrere Alben veröffentlichte.
Für musikalische Atmosphäre sorgt die Band If You Wanted To, die an diesem Abend in einer „unplugged“-Version auftritt.
Zeitzeugen berichten aus erster Hand
Zudem kommen Musiker und Techniker zu Wort, die den regionalen Rockboom miterlebt und mitgestaltet haben:
-
Gerhard Schaber, erster Drummer von Message
-
Werner Schumacher, technischer Leiter der Sindelfinger Stadthalle, früher Soundmann bei Message, Wanted, sowie am Mischpult für Eloy, Udo Lindenberg, Eberhard Schoener und sogar The Police
-
Joachim Kupke, Singer-Songwriter und einst Leadsänger der Band Wanted, bereits in den 1960ern mit Les Masques erfolgreich
Im zweiten Teil widmet sich Wagner den außergewöhnlichen Autogramm-Alben von Andreas Henkel aus Sindelfingen. Der Sammler erzählt, wie er schon als Kind Unterschriften berühmter Musiker sammelte – darunter auch jene prominenter Rockstars wie Lemmy Kilmister (Motörhead) oder Freddie Mercury (Queen).
Das Buch kann vor Ort erworben werden.
#Sindelfingen #Böblingen #Rockgeschichte #LiveEvent #Musikszene #ChristophWagner #PavillonSindelfingen #Popkultur #MessageBand #IGKultur
FAQ zum Artikel – Musikgeschichte im Südwesten
Was ist das Thema der Veranstaltung?
Die Veranstaltung widmet sich der lokalen Rockszene der 1970er-Jahre in Sindelfingen und Böblingen und präsentiert Christoph Wagners Buch „Von Abba bis Zappa“.
Wann und wo findet das Event statt?
Am Mittwoch, 26. November, um 20 Uhr im Pavillon, Calwer Str. 36 in Sindelfingen.
Ist der Eintritt kostenpflichtig?
Nein, die Teilnahme ist kostenfrei.
Gibt es Live-Musik?
Ja, die Band If You Wanted To tritt in einer „unplugged“-Version auf.
Wer sind die Zeitzeugen?
Unter anderem ehemalige Musiker und Techniker wie Gerhard Schaber, Werner Schumacher und Joachim Kupke berichten aus ihrem Musikerleben.
Kann man das Buch vor Ort kaufen?
Ja, die Neuerscheinung wird bei der Veranstaltung angeboten.

Kommentar schreiben