Ein kostenloser Online-Vortrag beleuchtet die geheimnisvolle Welt der Pilze und ihre Bedeutung für unsere Wälder.
Pilze im Fokus: Kostenloser Online-Vortrag stellt Wald-Biodiversität in den Mittelpunkt
Die Beziehung zwischen Menschen und Pilzen ist älter als jede Legende – und noch immer voller Rätsel. Ob als Nahrung, Arznei, Droge oder Gift: Pilze sind faszinierende Begleiter der Menschheit. Doch ihre ökologische Rolle im Wald ist erstaunlich wenig erforscht. Diese Lücke greift ein neuer kostenfreier Online-Vortrag der Volkshochschule auf. Am 13. November 2025 um 18 Uhr können Interessierte virtuell in die verborgene Welt der Pilze eintauchen.
Die Veranstaltung ist Teil des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg. Im Mittelpunkt stehen Pilze als unsichtbare Architekten des Waldes: sie verbinden Bäume über Myzelnetzwerke, steuern Stoffkreisläufe und beeinflussen die Gesundheit ganzer Ökosysteme. Fachkundige Einblicke sollen verdeutlichen, wie bedeutsam Pilze für die Zukunft unserer Wälder sind.
Der Vortrag richtet sich an Naturfreundinnen und Naturfreunde, an alle, die Pilze bisher nur beim Kochen oder auf Wanderungen wahrgenommen haben, und an Menschen, die verstehen möchten, wie komplex das Geflecht der Wald-Biodiversität wirklich ist. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
FAQ – Häufige Fragen zum Online-Pilzvortrag
Wie findet der Vortrag statt?
Die Veranstaltung wird vollständig online durchgeführt. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende den Zugangslink.
Ist die Teilnahme kostenlos?
Ja, der Vortrag ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule ist notwendig.
Wer veranstaltet den Vortrag?
Die Volkshochschule bietet den Termin im Rahmen des Landesprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt an.
Welche Themen werden behandelt?
Der Vortrag befasst sich mit Pilzen als Nahrungsmittel, Heilmittel und Naturphänomen sowie mit ihrer Bedeutung für die Wald-Biodiversität.
Für wen eignet sich die Veranstaltung?
Für alle, die mehr über Pilze und ökologische Zusammenhänge lernen möchten – Vorkenntnisse sind nicht nötig.
#Pilzvortrag #Biodiversität #VHS #OnlineEvent #Naturschutz #Wald #BadenWürttemberg #Mykologie

Kommentar schreiben