Der Landkreis Calw lädt am 15. Oktober 2025 zum 3. Klimakongress ein – mit Top-Expertinnen und Experten, praxisnahen Workshops und dem klaren Ziel, die Energiewende vor Ort voranzubringen.
Calw, 13. August 2025 – Am 15. Oktober 2025 findet von 9 bis 16 Uhr im DEKRA Congresscenter Altensteig-Wart der 3. Klimakongress des Landkreises Calw statt. Interessierte können sich noch bis zum 1. Oktober 2025 anmelden und einen Platz sichern.
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Energieerzeugung, Energiebedarf und Netzausbau – sowohl im Land Baden-Württemberg als auch direkt im Landkreis.
Mit Dipl.-Wirt.-Ing. Maike Schmidt, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse am ZSW Stuttgart und Vorsitzende des Klima-Sachverständigenrats Baden-Württemberg, sowie Steffen Ringwald, Geschäftsführer der Netze BW GmbH, konnten zwei namhafte Referierende gewonnen werden.
Als Keynote-Speaker berichtet Oberbürgermeister Boris Palmer über die Klimaschutzstrategie der Stadt Tübingen und seinen Weg zur Umsetzung konkreter Maßnahmen.
Der Nachmittag steht im Zeichen von drei thematischen Arbeitsgruppen (AGs), die über ein Jahr hinweg weiterarbeiten:
-
AG 1: Netzinfrastruktur
-
AG 2: Genossenschaftliches Engagement
-
AG 3: Energieeffizienz in Unternehmen
Die Teilnahme an einer Arbeitsgruppe ist am Kongresstag unverbindlich und dient der Orientierung sowie der gemeinsamen Entwicklung von Schritten, um die Energiewende im Landkreis Calw aktiv mitzugestalten. Die Ergebnisse werden beim Klimakongress 2026 vorgestellt.
Kommentar schreiben