Wer Obstbäume besitzt, weiß: Ein fachgerechter Schnitt ist entscheidend für gesunde Bäume und gute Erträge. Das Landratsamt Calw bietet zusammen mit der Streuobstinitiative neue Praxiskurse an.
Obstbaumschnittkurse im Landkreis Calw – Anmeldung bis 15. November möglich
Gut gepflegte Obstbäume sind das Herzstück der heimischen Streuobstwiesen – doch das richtige Schneiden will gelernt sein. Das Landratsamt Calw bietet gemeinsam mit der Streuobstinitiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt e.V. auch im Winter 2025/2026 wieder zwei- und dreitägige Obstbaumschnittkurse an.
Ziel ist es, den Teilnehmenden das nötige Wissen zu vermitteln, um ihre Obstbäume optimal zu pflegen. In den Kursen werden theoretische Grundlagen ebenso behandelt wie die praktische Anwendung direkt an den Bäumen.
Die Theorieeinheiten finden online statt, während die Praxistage in verschiedenen Gemeinden des Landkreises durchgeführt werden.
Praxisnahes Lernen mit erfahrenen Fachleuten
Unter der Leitung von Elfi Mösle-Reisch und mit Unterstützung der ausgebildeten Obstbaumpfleger Olaf Höger-Martin und Benedikt Günthner lernen die Teilnehmenden den fachgerechten Erziehungsschnitt junger Bäume ebenso wie den Pflegeschnitt älterer Obstgehölze.
„Viele Hobbygärtner haben Respekt vor der Schere – dabei ist der richtige Schnitt kein Hexenwerk, wenn man einmal versteht, wie der Baum ‚denkt‘“, erklärt Mösle-Reisch.
Kurstermine im Überblick
Praxis-Kurse (Beginn jeweils 9:00 Uhr):
-
12.–13. Dezember 2025 in Wildberg
-
2.–3. Januar 2026 in Nagold
-
22.–24. Januar 2026 im Raum Bad Liebenzell/Simmozheim
Theorie-Einheiten (online):
-
4. Dezember 2025 (18:00–20:30 Uhr): Einführung in den Schnitt von Obstgehölzen
-
15. Januar 2026 (18:00–20:30 Uhr): Krankheiten, Schädlinge und Düngung
Kosten:
-
Zweitägiger Kurs: 80 Euro
-
Dreitägiger Kurs: 100 Euro
Anmeldung:
Bis spätestens 15. November 2025 über www.streuobst-initiative.de/schnittkurse
Weitere Angebote im Landkreis
Neben den mehrtägigen Kursen bieten auch örtliche Obst- und Gartenbauvereine sowie die IG Moste Bad Herrenalb eintägige Schnittkurse an. Diese finden regelmäßig in Altensteig, Calw-Stammheim, Höfen und Haiterbach statt.
Aktuelle Termine werden auf den Webseiten der Fachwartvereinigung Calw (www.fachwarte-cw.de) und der Streuobstinitiative veröffentlicht.
Kontakt
Landratsamt Calw, Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz
Elfriede Mösle-Reisch, Tel. 07051 160-967
FAQ zu den Obstbaumschnittkursen im Landkreis Calw
Wer kann an den Kursen teilnehmen?
Alle Interessierten – egal ob Hobbygärtner oder erfahrene Obstbaumbesitzer.
Wie melde ich mich an?
Über die Webseite der Streuobstinitiative unter www.streuobst-initiative.de/schnittkurse.
Bis wann ist die Anmeldung möglich?
Die Anmeldung muss bis spätestens 15. November 2025 erfolgen.
Was kostet die Teilnahme?
Ein zweitägiger Kurs kostet 80 Euro, ein dreitägiger Kurs 100 Euro.
Wo finden die Kurse statt?
In Wildberg, Nagold sowie im Raum Bad Liebenzell/Simmozheim.
Wird Theorie auch vermittelt?
Ja. Es gibt zwei Online-Theorieabende im Dezember und Januar.
Wer leitet die Kurse?
Die Kurse werden von Elfi Mösle-Reisch in Zusammenarbeit mit den Obstbaumpflegern Olaf Höger-Martin und Benedikt Günthner geleitet.
Was lernt man im Kurs?
Neben theoretischem Wissen werden Erziehungs- und Pflegeschnitte an jungen und älteren Bäumen praktisch geübt.
Wo finde ich weitere Termine?
Auf den Seiten der Fachwartvereinigung Calw und der Streuobstinitiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt e.V.
#Calw #Streuobst #Obstbaumschnitt #LandratsamtCalw #Obstbau #Naturpflege #Nagold #Wildberg #BadLiebenzell #Gartenbau #Baumpflege #Umweltschutz
Kommentar schreiben