Über 12 Millionen Euro fließen in den flächendeckenden Glasfaserausbau der Region Karlsruhe – ein wichtiger Schritt hin zur digitalen Zukunft für Bürgerinnen, Unternehmen und Verwaltungen.

Mit der Übergabe der Förderbescheide und der symbolischen Inbetriebnahme eines ersten Glasfaserabschnitts in Waghäusel hat Baden-Württemberg einen weiteren Meilenstein in Richtung digitale Infrastruktur erreicht. Der stellvertretende Ministerpräsident, Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl betonte bei der Veranstaltung am 20. August 2025 den enormen Stellenwert des Glasfaserausbaus: „Glasfaser ist nicht bloß Infrastruktur – sie ist eine Einladung an die Zukunft, sich hier bei uns niederzulassen.“

Insgesamt werden durch die Bundesförderung und den kommunalen Eigenanteil Investitionen von über 12 Millionen Euro in der Region Karlsruhe ausgelöst. Diese Mittel fließen direkt in den Ausbau der digitalen Netze und stärken somit die Standortattraktivität für Familien, Unternehmen und Verwaltungen.

Für Waghäusel bedeutet dies konkret eine Förderung in Höhe von rund 4,3 Millionen Euro. Damit entstehen 1.344 neue Glasfaseranschlüsse – darunter eine Schule, 173 Gewerbebetriebe sowie 30 öffentliche Gebäude. Gleichzeitig erhält Weingarten (Baden) rund 556.672 Euro für den Anschluss einer Schule, 32 Gewerbebetriebe und sechs weitere öffentliche Einrichtungen. Ziel sämtlicher Fördermaßnahmen ist der vollständige Glasfaserausbau der gesamten Region.

Der Landkreis Karlsruhe hat sich bereits seit 2014 als bundesweite Vorreiterregion für den Breitbandausbau etabliert. Dabei setzt der Kreis konsequent auf eine Kombination aus Landes- und Bundesförderung sowie auf den gezielten Ausbau durch private Netzbetreiber. So realisiert in Waghäusel die Deutsche Glasfaser zusätzlich einen großflächigen privatwirtschaftlichen Ausbau, um den geförderten Ausbau sinnvoll zu ergänzen.

Bei der Teilinbetriebnahme des neuen Netzes in Waghäusel setzten Minister Thomas Strobl, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Oberbürgermeister Thomas Deuschle gemeinsam den symbolischen „Startknopf“. Strobl unterstrich dabei in seiner Abschlussrede: „Mit dem Glasfaserpakt Baden-Württemberg, verbindlichen Spielregeln und klaren Prioritäten setzen wir auf Kooperation statt Überbau. Gemeinsam bringen wir Baden-Württemberg ans Gigabit-Ziel. Das ist Teamarbeit für unsere digitale, innovative Zukunft.“

 



 

 

Quelle

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Landkreis Karlsruhe