Wie beeinflusst Sprache unser Zusammenleben? Im ZKM Karlsruhe diskutieren Expertinnen und Experten beim Symposium „(Wie) versteht sich Gesellschaft heute?“ am 9. Oktober 2025 über Verständlichkeit, Meinungsfreiheit und digitale Kommunikation.
Karlsruhe. Die Bedeutung von Sprache für das gesellschaftliche Miteinander steht im Mittelpunkt einer Tagung am Donnerstag, 9. Oktober 2025, im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) Karlsruhe. Unter dem Titel „(Wie) versteht sich Gesellschaft heute?“ lädt das Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik e.V. gemeinsam mit dem Kulturamt Karlsruhe und dem ZKM von 10 bis 18 Uhr in das Medientheater ein.
Die Veranstaltung beleuchtet, wie Sprache das Verstehen in einer vielfältigen Gesellschaft prägt – von der alltäglichen Kommunikation über digitale Debatten bis hin zu juristischen Texten. Diskutiert wird unter anderem, wo Meinungsfreiheit endet und wo sprachliche Provokation gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden kann.
Zu den Vortragenden gehören Dr. Ulrich Maidowski, Richter des Zweiten Senats am Bundesverfassungsgericht, und Dr. Frank Bräutigam, Leiter der ARD-Rechtsredaktion. Auch Sprachwissenschaftlerinnen, Sprachwissenschaftler und Forschende aus dem Bereich Digitaltechnologien bringen ihre Perspektiven ein.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Rolle von Sprache, wenn Maschinen wie Chatbots zu Gesprächspartnern werden, Fake News unbemerkt bleiben oder Begriffe gezielt negativ belegt werden. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, zuzuhören, mitzudenken und mitzudiskutieren.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird für die Planung empfohlen. Informationen und Anmeldung unter www.karlsruher-forum.de.
Kommentar schreiben