In Ludwigsburg gibt es am 2. Oktober ein spezielles Beratungsangebot für Menschen mit Hörbeeinträchtigung – organisiert vom Seniorenbüro gemeinsam mit dem Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten.
Ludwigsburg. Wer schlecht hört, stößt im Alltag oft auf Hindernisse – sei es beim Einkaufen, in Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Um Betroffene zu unterstützen, bietet der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt Ludwigsburg am Donnerstag, 2. Oktober 2025, von 9.45 bis 16 Uhr eine individuelle Beratung an.
Eine Terminvereinbarung ist erforderlich: telefonisch unter 07141 910-2014 oder per E-Mail an
Hilfe für den Alltag
Gerade Spät- oder Altersschwerhörige ziehen sich häufig zurück, da sie ihre Hörbeeinträchtigung als Makel empfinden. Oft bleibt unklar, welche technischen Möglichkeiten zusätzlich zum Hörgerät verfügbar sind. Doch hilfreiche Geräte landen nicht selten ungenutzt in der Schublade – sei es wegen falscher Erwartungen, fehlender Information oder Schwierigkeiten im Umgang mit der Technik.
Fachliche Beratung durch Expertin
Die Audiotherapeutin Katja Widmann vom Landesverband bringt ihre persönliche Erfahrung ein und weiß, wie wichtig gutes Hören für soziale Teilhabe ist. Sie informiert umfassend zu folgenden Themen:
-
Hörgeräteversorgung und Cochlea-Implantate
-
technische Hilfsmittel für den Alltag
-
Umgang mit der eigenen Hörbeeinträchtigung
-
Hinweise rund um den Schwerbehindertenausweis
Ziel ist es, Betroffenen Sicherheit zu geben, Lösungen aufzuzeigen und Wege zu mehr Lebensqualität zu eröffnen.
Kommentar schreiben