Die Stadt Ludwigsburg hat gemeinsam mit dem Gesundheitsamt und dem Verein Lebertransplantierte Deutschland e.V. erneut eine Schulung zum Thema Organspende durchgeführt. Mitarbeitende der Bürgerbüros wurden dabei gezielt auf Gespräche und Fragen der Bürgerinnen und Bürger vorbereitet.
Die Stadt Ludwigsburg hat am Mittwoch, 12. November, bereits zum dritten Mal eine umfassende Schulung zum Thema Organspende für Mitarbeitende der Bürgerbüros organisiert – durchgeführt in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Ludwigsburg und dem Verein Lebertransplantierte Deutschland e.V. Ziel war es, Unsicherheiten im Umgang mit Bürgerfragen abzubauen und die Beschäftigten fachlich fit zu machen.
Bürgermeister Sebastian Mannl betont die Wichtigkeit:
„Organspende ist für viele Menschen ein schwieriges Thema, das mit vielen Unsicherheiten verbunden ist. Deshalb ist es hilfreich, Bürgerinnen und Bürger im Gespräch zu unterstützen und ihnen Informationsangebote niedrigschwellig zur Verfügung zu stellen.“
An der Schulung nahmen unter anderem Dr. Uschi Traub und Carolin Friedrich vom Gesundheitsamt sowie Günter Wanner vom Verein Lebertransplantierte Deutschland e.V. teil. Dr. Traub machte deutlich, wie zentral fundierte Aufklärung ist:
„Eine Organtransplantation kann jeden betreffen. Das Risiko, selbst ein Spenderorgan zu benötigen, ist drei Mal höher als die Chance, selbst Spender zu werden. Ohne Organspende gibt es keine Transplantation. Deshalb ist das Engagement der Stadt Ludwigsburg so wichtig.
Kommentar schreiben