Im Mehrgenerationenhaus Ludwigsburg steht ein wichtiges Thema im Fokus: Wie bleibt man im digitalen Alltag sicher? Ein Expertenvortrag liefert praktische Tipps für alle Generationen.
Sicher surfen: Präventionsvortrag im Mehrgenerationenhaus Ludwigsburg
Am Dienstag, 18. November, lädt das Mehrgenerationenhaus Ludwigsburg zu einem praxisnahen Vortrag rund um das Thema Internetsicherheit ein. Ab 15:30 Uhr informiert das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg darüber, wie man sich im digitalen Alltag schützt und kriminelle Maschen rechtzeitig erkennt.
Der digitale Raum bietet viele Vorteile – vom schnellen Informationsaustausch bis zu komfortablen Onlinediensten. Gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle die zunehmende Online-Aktivität, um mit Betrugsmaschen, Schadsoftware oder Identitätsdiebstahl an persönliche Daten zu gelangen. Der Vortrag richtet sich daher an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich sicherer im Netz bewegen möchten.
Die Expertinnen und Experten des Polizeipräsidiums geben leicht verständliche Einblicke zu aktuellen Betrugsformen, zeigen, wie man sichere Passwörter erstellt, worauf man bei E-Mails und Websites achten muss und wie man persönliche Daten bestmöglich schützt. Außerdem bleiben genügend Zeit und Raum für Fragen der Teilnehmenden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten – telefonisch unter 07141 910-3583 oder 07141 910-3584 sowie per E-Mail an
Ludwigsburg #Internetsicherheit #Cyberprävention #SicherSurfen #Mehrgenerationenhaus #PolizeiLudwigsburg #DigitaleSicherheit #Vortrag
FAQ zum Thema Internetsicherheit im Mehrgenerationenhaus
1. Wer hält den Vortrag?
Der Vortrag wird vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg durchgeführt.
2. Muss ich mich anmelden?
Ja, eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist erwünscht.
3. Ist die Teilnahme kostenfrei?
Ja, die Veranstaltung ist kostenlos für alle Interessierten.
4. Für wen ist der Vortrag geeignet?
Für Menschen aller Altersgruppen, die sicherer im Internet unterwegs sein möchten.
5. Welche Themen werden behandelt?
Sichere Passwörter, Erkennen von Betrugsmaschen, Schutz persönlicher Daten und Verhaltenstipps im digitalen Raum.

Kommentar schreiben