FAQ zu den neuen Bäumen im Wildpark Pforzheim
Welche Baumart wurde gepflanzt?
Es handelt sich um rotblättrige Spitzahorne (Acer platanoides ‘Royal Red’).
Wie groß sind die neuen Bäume?
Die Solitärbäume sind etwa sieben bis acht Meter hoch und drei bis vier Meter breit.
Wer hat die Bäume gepflanzt?
Die Pflanzung wurde von der Firma Faas durchgeführt, unterstützt durch einen 75-Tonnen-Kran der Firma Rothmund.
Wer hat die Pflanzung finanziert?
Die Finanzierung erfolgte durch die Helmut und Irmgard Watter Baumtreuhandstiftung.
Warum wurden die Bäume gepflanzt?
Sie sollen den neuen Eingangsbereich des Wildparks optisch aufwerten und Schatten spenden.
Wie werden die Bäume gepflegt?
Die Ahornbäume sind an eine automatische Bewässerungsanlage angeschlossen, die eine nachhaltige Pflege sicherstellt.
Wo stehen die neuen Bäume genau?
Sie befinden sich im Eingangsbereich des neuen Besucherzentrums des Wildparks Pforzheim.
Was entsteht im neuen Besucherzentrum?
Das Zentrum wird Gastronomie, ein Wildpark-Klassenzimmer, einen Shop und eine Touristen-Information beinhalten.
#Pforzheim #WildparkPforzheim #Stadtbegrünung #Spitzahorn #TobiasVolle #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Baumpflanzung #Besucherzentrum #NaturUndStadt
Kommentar schreiben