Online-Infoabend am 1. Juli 2025 bietet Einblick in neue Unterstützungsform für betroffene Familien
Kinder mit Behinderung brauchen nicht nur Liebe und Fürsorge – manchmal brauchen sie auch zwei Familien. Genau hier setzt ein neues Projekt des Amts für Jugend sowie der Lebenshilfen Böblingen und Leonberg an. Mit dem Modell „Alternative Kurzzeitunterbringung in Patenfamilien“ sollen betroffene Familien gezielt entlastet werden.
Unterstützung auf Zeit: Ein Gewinn für alle Seiten
Nicht alle Eltern von Kindern mit Behinderung können im Alltag auf ein unterstützendes Netzwerk zurückgreifen. Patenfamilien bieten hier eine wertvolle Hilfe: Sie nehmen das Kind für einen vereinbarten Zeitraum bei sich auf, schaffen neue Erlebnisse und geben den Eltern Zeit zum Durchatmen. Dabei ist der Einsatz freiwillig, geplant und orientiert sich an den Möglichkeiten der jeweiligen Familie.
Die Patenfamilien werden nicht allein gelassen: Das Amt für Jugend sowie die Lebenshilfen begleiten, qualifizieren und beraten die Familien umfassend. Für ihren Einsatz erhalten sie zudem eine angemessene finanzielle Aufwandsentschädigung.
Jetzt informieren: Online-Infoabend am 1. Juli
Interessierte Eltern, die für ihr Kind mit Behinderung eine solche Unterstützung nutzen möchten, sind herzlich zum Online-Infoabend am 01.07.2025 um 18:30 Uhr eingeladen. Dort werden Ablauf, Finanzierung und die nächsten Schritte vorgestellt. Auch Familien, die selbst als Patenfamilie aktiv werden möchten, sind willkommen.
Anmeldung & Kontakt
Den Link zur Teilnahme erhalten Interessierte nach Anmeldung bei
Lebenshilfe Böblingen
Telefon: 07031/63302-09
E-Mail:
Gemeinsam stark – mit Herz und Engagement
Ob betroffene Familie oder interessierte Patenfamilie: Das Projekt lebt vom Miteinander. Es bietet die Chance, den Alltag von Kindern mit Behinderung aktiv mitzugestalten und Familien konkret zu unterstützen.
Kommentar schreiben