Das Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ geht in die nächste Runde: Öffentliche Einrichtungen und Initiativen können ab 1. September Fördermittel für Projekte der digitalen Leseförderung beantragen.
Pforzheim / Deutschlandweit – Im Rahmen der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vergibt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) erneut Fördermittel. Im Fokus steht die digitale Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren.
Mit dem Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ (2023–2027) sollen gezielt junge Menschen aus Risikolagen angesprochen und für das Lesen, Erzählen und kreative Gestalten mit digitalen Medien begeistert werden. Die nächste Antragsrunde startet am 1. September 2025 und endet am 10. Oktober 2025. Projekte können ab dem 15. Februar 2026 starten und müssen bis spätestens 30. Juni 2027 abgeschlossen sein.
Wer kann sich bewerben?
Antragsberechtigt sind öffentliche Bibliotheken, aber auch Kitas, Schulen, Bildungseinrichtungen, Vereine, Jugendhilfeträger, Migrant*innenorganisationen, kirchliche Träger oder Wohlfahrtsverbände. Voraussetzung ist die Zusammenarbeit mit mindestens zwei Bündnispartnern, um die lokale Vernetzung zu stärken.
Förderfähige Ziele sind u.a.:
-
Freude am Lesen wecken
-
Kreativen Ausdruck mit digitalen Medien fördern
-
Zugang zu Kunst und Kultur schaffen
-
Lese-, Medien- und Informationskompetenz stärken
-
Bildungschancen für benachteiligte Gruppen verbessern
-
Nachhaltige lokale Netzwerke schaffen
-
Zivilgesellschaftliches Engagement für Bildung fördern
Die Anträge werden online über eine Datenbank eingereicht und durch eine Fachjury geprüft. Danach erfolgt die Rückmeldung, ob das Projekt für das weitere Verfahren zugelassen wird.
Wichtig: Interessierte sollten vor Antragstellung Kontakt zum dbv aufnehmen und sich individuell beraten lassen. Zusätzlich steht die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen zur Verfügung. Sie unterstützt bei Projektideen und kann auf Wunsch bei der Vermittlung passender Bündnispartner in der Region helfen.
Kommentar schreiben