Gigabitkommunen in BW: Schnelles Internet für alle

Baden-Württemberg ehrt seine Vorreiter im Breitbandausbau: Mit flächendeckender Gigabitversorgung setzen Kommunen ein starkes Zeichen für digitale Zukunft – gemeinsam mit Wirtschaft, Verwaltung und Bürgern.

Stuttgart, 25. Juli 2025. Mit der Auszeichnung „Gigabitkommune@BW“ würdigt das Land Baden-Württemberg Städte und Gemeinden, die eine flächendeckende Versorgung mit Gigabitnetzen (mindestens 1.000 Mbit/s) erreicht haben. Bei der feierlichen Verleihung in Stuttgart lobte Digitalisierungsminister Thomas Strobl das Engagement der ausgezeichneten Kommunen:

„Die Gigabitkommunen sind Vorreiter, Vorbild und Motor des digitalen Wandels in unserem Land. Sie sichern gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe – für Schüler, Pendler, Ärzte und Unternehmen.“

Gigabitversorgung als Gemeinschaftsaufgabe

Die Auszeichnung rückt die Partnerschaft von Kommunen und Telekommunikationsunternehmen in den Fokus: Nur durch Zusammenarbeit ist der massive Infrastrukturausbau möglich. Die ausgezeichneten Kommunen zeigen, wie durch Kooperation und Transparenz ehrgeizige Ziele erreicht werden können.

Beispielhaft ist die Stadt Blumberg im Schwarzwald-Baar-Kreis, die bereits 92,5 % der Wohneinheiten ans Glasfasernetz angebunden hat. Der vollständige Ausbau soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

Auch die Gemeinde Seebach im Ortenaukreis hat Außergewöhnliches geleistet: Jedes Gebäude, selbst in entlegenen Lagen, wurde mit einem Glasfaseranschluss versorgt – eine Leistung, die nicht nur für die digitale Zukunft, sondern auch für gleichwertige Lebensverhältnisse steht.

Vom weißen Fleck zur Gigabitkommune

Eine besondere Erfolgsgeschichte liefert Herrischried im Landkreis Waldshut: Noch vor wenigen Jahren galt die Kommune als „weißer Fleck“ mit Internetgeschwindigkeiten unter 30 Mbit/s. Heute ist sie vollständig mit Gigabit-Glasfaser erschlossen – ein bemerkenswerter Wandel durch beharrliche kommunale Planung und Umsetzung.

Breite Wirkung im ganzen Land

Baden-Württemberg hat seine Gigabitverfügbarkeit seit 2016 von 1,4 auf rund 76 Prozent gesteigert. Der Glasfaseranteil liegt bei über 27 Prozent – Tendenz steigend. Weitere 201 Kommunen und drei Stadtkreise sind auf dem besten Weg, bald ebenfalls als Gigabitkommunen ausgezeichnet zu werden.

Gigabitkommune@BW: Zeichen der Anerkennung

Die Kriterien für die Auszeichnung basieren auf dem Breitbandatlas des Bundes (Stand: Dezember 2024). Kommunen mit mindestens 90 % Gigabitverfügbarkeit (gemessen an „Homes Passed“) erhalten das digitale Banner „Gigabitkommune@BW“, ab 97,9 % zusätzlich eine physische Auszeichnung.

Mit der Verleihung setzt das Land ein Zeichen: Digitale Infrastruktur ist kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung für moderne Daseinsvorsorge, Bildung, Mobilität und wirtschaftliche Entwicklung – und sie gelingt am besten in enger Zusammenarbeit von Land, Kommunen und Privatwirtschaft.

 

#Gigabitkommune #GlasfaserBW #DigitalisierungBW #Breitbandausbau #SchnellesInternet #Blumberg #Seebach #Herrischried #InfrastrukturBW #ZukunftJetzt

 

 

Quelle

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video