Ditzingen/Leonberg. Zum Schuljahr 2021/2022 startete an der Theodor-Heuglin-Schule (THS) in Ditzingen-Hirschlanden eine besondere Form der Inklusion: Acht Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch der Karl-Georg-Haldenwang-Schule (KGHS) in Leonberg wurden gemeinsam mit Fünftklässlern der THS in einer Kooperationsklasse unterrichtet. Nach vier Jahren an der Gemeinschaftsschule wechseln die Jugendlichen nun in die Berufsschulstufe und Berufsvorbereitung der KGHS, wo sie in eine dreijährige Phase der beruflichen Bildung eintreten.
Die Besonderheit dieser Klasse: Trotz unterschiedlicher Bildungspläne wurde so viel gemeinsamer Unterricht wie möglich gestaltet. Lehrkräfte beider Schulen arbeiteten im Team und ermöglichten den Kindern ein tägliches Miteinander, in dem Unterschiede als Normalität erlebt wurden. „Es soll so viel wie möglich gemeinsamer und nur wenn nötig getrennter Unterricht stattfinden“, lautete das Grundprinzip.
Zum Abschluss zogen die Klassenleitungen Kathrin Burkhardt und Julian Westemeyer eine positive Bilanz: „Wir durften miterleben, wie in dieser Zeit eine ganz besondere Klassengemeinschaft aufgebaut wurde. Jeder wurde respektiert und es wurde aufeinander Rücksicht genommen.“ Die letzte Klassenfahrt nach Tönning bildete den Höhepunkt dieser gemeinsamen Jahre.
Auch die Eltern zeigten sich hochzufrieden und lobten das außergewöhnliche Engagement der Lehrkräfte. THS-Schulleiter Sascha Theiss erklärte: „Wir können uns gut vorstellen, wieder eine Kooperationsklasse aufzunehmen, weil es dabei nur Gewinner gibt.“ Sein Kollege Timur Erdem von der KGHS ergänzte: „Die Entfaltung individueller Begabungen und Stärken stand im Mittelpunkt. Für unsere Schulen ist die Kooperation ein Glücksfall.“
Unterstützung kam auch von politischer Seite. Landrat Roland Bernhard würdigte die Arbeit als „gelebte Inklusion“ und dankte Lehrkräften und Schulleitungen.
Die feierliche Verabschiedung bot zudem einen besonderen Moment: Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt einen selbstgestalteten Pullover sowie ein persönliches Fotobuch, das Erinnerungen an vier gemeinsame Jahre mit Erlebnissen wie Übernachtungen, Kletteraktionen, Lerngängen und Schullandheimaufenthalten festhält.
Kommentar schreiben