Böblingen

Jetzt bewerben: Ausbildung zum Streuobst-Pädagogen 2026

Jetzt bewerben: Ausbildung zum Streuobst-Pädagogen 2026 - FAQ zur Streuobst-Pädagogen-Ausbildung 2026

FAQ zur Streuobst-Pädagogen-Ausbildung 2026

Wer kann sich bewerben?
Die Ausbildung steht allen Interessierten offen, die Freude an Naturpädagogik und Umweltbildung haben – Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Bis wann ist eine Bewerbung möglich?
Bewerbungsschluss ist der 11. Januar 2026.

Wann startet die Ausbildung?
Der erste Ausbildungsblock beginnt am 2. März 2026.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Sie umfasst fünf Blöcke über das Jahr verteilt, mit insgesamt 91 Unterrichtsstunden, und endet mit einer Prüfung am 5. November 2026.

Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.320 Euro, abzüglich einer Förderung von 440 Euro durch die Anton & Petra Ehrmann-Stiftung.

Wird die Ausbildung als Bildungsurlaub anerkannt?
Ja. Die Akademie ist ein anerkannter Träger von Bildungsmaßnahmen nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg.

Wie viele Teilnehmerplätze gibt es?
Die Anzahl ist auf 25 Teilnehmende begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Bewerbungen vergeben.

Welche Themen werden behandelt?
Von Baumpflege, Artenkenntnis und Imkerei über Naturpädagogik bis hin zu Didaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Was ist das Ziel der Ausbildung?
Ziel ist es, Menschen auszubilden, die Bildungsarbeit rund um Streuobstwiesen, Nachhaltigkeit und Naturschutz leisten – insbesondere an Schulen und in Vereinen.

 

#Streuobst #Böblingen #Nachhaltigkeit #Naturpädagogik #Bildung #BNE #Umweltschutz #Streuobstwiesen #Akademie #Obstbau #Umweltbildung #Lehrgang2026 #Streuobstpädagoge

Ausschreibung und Anmeldung
Pin It

Kommentar schreiben

Senden