Der Landkreis Böblingen startet zur Fairen Woche mit einer digitalen Fairtrade-Karte. Sie zeigt 270 Akteure und macht den Fairen Handel vor Ort sichtbar und erlebbar.

Böblingen. Zum Auftakt der Fairen Woche 2025 unter dem Motto „FAIR HANDELN, Vielfalt erleben“ hat der Landkreis Böblingen am 12. September gemeinsam mit der Fairtrade-Steuerungsgruppe und allen Fairtrade-Towns im Kreis eine neue digitale Karte des Fairen Handels veröffentlicht.

Das Online-Tool, entwickelt mit Unterstützung des GIS-Kompetenzzentrums, macht rund 270 Akteure im Landkreis Böblingen sichtbar. Nutzerinnen und Nutzer finden dort Gastronomiebetriebe mit fair gehandelten Produkten, Einzelhandelsgeschäfte mit fairem Sortiment sowie Initiativen, die mit Bildungs- und Aufklärungsarbeit für globale Gerechtigkeit und faire Lieferketten eintreten.

Auch die sieben Fairtrade-Towns im Landkreis – Aidlingen, Böblingen, Herrenberg, Holzgerlingen, Leonberg, Sindelfingen und Weil der Stadt – sind prominent vertreten. „Mit der digitalen Fairtrade-Karte setzen wir ein starkes Zeichen für Transparenz und machen das Engagement vor Ort sichtbar“, betont Landrat Roland Bernhard.

Die Karte ist ab sofort online verfügbar unter www.lrabb.de/fairtrade+landkreis. Bürgerinnen und Bürger können weitere Akteure per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Rahmenprogramm zur Fairen Woche

Die Faire Woche, die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, findet dieses Jahr vom 12. bis 26. September statt. Im Foyer des Landratsamts Böblingen ist währenddessen eine Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. zu sehen. Sie informiert über ein Artenschutzprojekt zum Schutz der Elefanten und zeigt, wie bewusstes Einkaufen in Deutschland zum Erhalt bedrohter Arten beitragen kann.

Am 18. September erweitert die Kantine des Landratsamts ihr Angebot um ein regio-faires Frühstücksbuffet.

Seit Oktober 2023 ist der Landkreis Böblingen Fairtrade-Landkreis und Teil der weltweiten Fairtrade-Towns-Kampagne, die Kommunen und Regionen für nachhaltigen Konsum und globale Verantwortung vernetzt.

 

 

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden