Beim Antrittsbesuch im Polizeirevier Sindelfingen informierte sich Oberbürgermeister Markus Kleemann über aktuelle Sicherheitsfragen und stärkt die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Polizei.
Sicherheitsarbeit im Fokus: Oberbürgermeister Kleemann zu Gast beim Polizeirevier Sindelfingen
Anfang November hat Sindelfingens Oberbürgermeister Markus Kleemann gemeinsam mit Mehmet Koc, Leiter des Ordnungs- und Standesamts, seinen Antrittsbesuch beim Polizeirevier Sindelfingen absolviert. Der Austausch mit dem kommissarischen Revierleiter Michael Exner, Dienstgruppenleiter Alexander Haubold und Bezirksdienstleiter Stefan Wollbrett drehte sich um zentrale Themen der städtischen Sicherheitsarbeit.
Gespräch über Sicherheitslage und Herausforderungen
Im Mittelpunkt standen die aktuelle Lage in der Kernstadt sowie in den Stadtteilen Maichingen und Darmsheim. Auch der bauliche Zustand des Polizeigebäudes wurde thematisiert. Das Treffen bot dem neuen Stadtoberhaupt Gelegenheit, einen direkten Eindruck von der täglichen Polizeiarbeit zu gewinnen.
Kleemann betont hohe Bedeutung der Polizei
Oberbürgermeister Kleemann unterstrich die zentrale Rolle der Polizei für eine sichere Stadtgesellschaft:
„Die Arbeit der Polizei ist unverzichtbar. Die Beamtinnen und Beamten haben meine Dankbarkeit und Wertschätzung. Unser gemeinsames Ziel ist es, die hohen Sicherheitsstandards in Sindelfingen langfristig zu sichern.“
Er kündigte außerdem an, im Gemeinderat künftig einen jährlichen Sicherheitsbericht etablieren zu wollen. Darin sollen Polizei und Städtischer Vollzugsdienst transparent über Schwerpunkte, Kriminalstatistik und Einsatzlagen berichten.
Stadt und Polizei wollen enge Abstimmung fortsetzen
Alle Beteiligten betonten den Wert einer starken Kooperation. Polizeiliche Präsenz, ordnungsrechtliche Maßnahmen und der Austausch zwischen Behörden seien entscheidend, um weiterhin schnell und wirksam auf Entwicklungen reagieren zu können.
Mit dem jährlichen Sicherheitsbericht möchte Kleemann zusätzliche Transparenz schaffen und die Mitwirkung der Bürgerschaft stärken. „Dieser Schritt macht unsere Sicherheitsarbeit nachvollziehbarer und zeigt, wo wir bereits stark sind und wo wir weiter investieren müssen“, so der Oberbürgermeister.
FAQ: Sicherheitsarbeit in Sindelfingen – Was bringt der Austausch?
Warum hat OB Kleemann das Polizeirevier besucht?
Der Besuch diente dem Kennenlernen, dem Austausch über die Sicherheitslage sowie der Planung künftiger Zusammenarbeit.
Worüber wurde gesprochen?
Über die Lage in allen Sindelfinger Stadtteilen, strukturelle Herausforderungen und die Situation des Polizeigebäudes.
Was ist der geplante jährliche Sicherheitsbericht?
Ein Bericht im Gemeinderat, in dem Polizei und Städtischer Vollzugsdienst ihre aktuellen Zahlen, Schwerpunkte und Entwicklungen vorstellen.
Wie profitieren Bürgerinnen und Bürger davon?
Durch mehr Transparenz, bessere Information und ein stärker abgestimmtes Handeln von Stadt und Polizei.
Bleibt die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Polizei bestehen?
Ja. Beide Seiten wollen die enge Kooperation fortführen und weiter ausbauen.
#Sindelfingen #Sicherheit #Polizei #MarkusKleemann #Gemeinderat #ÖffentlicheSicherheit #BadenWürttemberg

Kommentar schreiben