Mutig über mentale Gesundheit sprechen: Ein Filmabend mit „About a Girl“ und anschließendem Publikumsgespräch eröffnet am 8. Oktober die Aktionswoche Seelische Gesundheit in Böblingen.
Böblingen — Mit einem besonderen Filmabend startet die Aktionswoche Seelische Gesundheit in Böblingen: Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 18 Uhr zeigen der Arbeitskreis Leben Böblingen e.V. (AKL) und das Kontaktbüro Selbsthilfegruppen des Gesundheitsamtes Böblingen im Filmzentrum Bären die Tragikomödie „About a Girl“.
Der Eintritt kostet 3 Euro. Nach der Vorführung findet ein Publikumsgespräch mit Frau Fischer, Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle Sindelfingen, statt. Ziel ist es, offen über psychische Krisen und Suizidgefährdung zu sprechen, Verständnis zu fördern und Wege aus der Sprachlosigkeit zu zeigen.
Der Film erzählt die Geschichte der 15-jährigen Charleen, die mit Schule, Familie und dem Erwachsenwerden hadert und aus einer Laune heraus einen Selbsttötungsversuch unternimmt. Doch ein zufälliger Anruf verhindert Schlimmeres. Im Krankenhaus bekommt Charleen die Auflage, einen Psychotherapeuten aufzusuchen. Dort begegnet sie Linus, dem Streber ihrer Klasse, und entdeckt langsam wieder Freude am Leben.
Mit diesem Filmabend wollen die Veranstalter Aufklärung und Austausch ermöglichen. Gerade das anschließende Gespräch bietet Raum für Fragen und soll Hemmschwellen abbauen, über psychische Belastungen und Hilfsangebote zu sprechen.
Kontakt & Hilfe:
-
AKL Arbeitskreis Leben Böblingen e.V. – Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr
www.ak-leben.de | E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Krisen-Telefon: 07031 3049259 -
Kontaktbüro Selbsthilfegruppen, Gesundheitsamt Böblingen
Tel.: 07031 663 1751 | E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.selbsthilfe-bb.de
#Böblingen #SeelischeGesundheit #AboutAGirl #Suizidprävention #MentalHealth #AKL #Selbsthilfegruppen #FilmzentrumBären
Kommentar schreiben