Vier zukunftsweisende Projekte aus den Landkreisen Calw und Freudenstadt dürfen sich über eine kräftige Finanzspritze freuen: Das LEADER-Programm setzt erneut starke Impulse für nachhaltige Regionalentwicklung im Nordschwarzwald.
LEADER-Region Nordschwarzwald gibt grünes Licht für vier Zukunftsprojekte
Die LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald hat in ihrer jüngsten Sitzung im Calwer Landratsamt vier Projekte ausgewählt, die künftig die touristische Attraktivität, Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der Region stärken sollen. Vertreterinnen und Vertreter der Projektantragsteller stellten ihre Vorhaben persönlich vor, bevor das Entscheidungsgremium über die Vergabe der Mittel entschied.
Dr. Frank Wiehe, Vorsitzender der LEADER-Aktionsgruppe, lobte das Engagement aller Teilnehmenden:
„Die Vielfalt und Qualität der eingereichten Projekte zeigt, wie viel Potenzial in unserer Region steckt. Mit LEADER leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des ländlichen Raums.“
Neue Impulse für nachhaltigen Tourismus
Eines der geförderten Projekte ist die Wiederbelebung der Oberen Mühle in Alpirsbach-Ehlenbogen. Geplant ist ein modernes Übernachtungs- und Arbeitskonzept: Ein Resort mit Co-Working-Bereichen und Veranstaltungsräumen. Auch das historische Mühlrad soll restauriert und für Besucherinnen und Besucher zugänglich gemacht werden.
Auch die Gemeinde Baiersbronn erhält Unterstützung für die Einrichtung eines neuen Infopoints am Ruhestein – in direkter Nähe zum Nationalparkzentrum. Der Infopoint stärkt das gebietsübergreifende LEADER-Kooperationsprojekt Masterplan Schwarzwaldhochstraße und soll touristische Angebote regional besser vernetzen.
Lebensqualität, Bildung und Nachhaltigkeit im Fokus
In Ebhausen wird die barrierefreie Modernisierung der örtlichen Mediathek gefördert. Durch die Erweiterung der Nutzfläche entstehen neue Möglichkeiten für Bildungsangebote und Begegnungsformate.
Ein weiteres gefördertes Projekt stammt von der BürgerEnergie Nordschwarzwald-Gäu eG. Sie plant eine Zukunftskonferenz, die Themen wie nachhaltige Energie, regionale Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz stärker im Alltag verankern soll. Dialog und Beteiligung stehen hierbei im Mittelpunkt.
Mehr als eine Million Euro Investitionen ausgelöst
Die beschlossenen Projekte lösen Investitionen von über einer Million Euro in der LEADER-Region aus. Insgesamt fließen rund 414.000 Euro an Fördermitteln von EU und Land Baden-Württemberg in die Region.
FAQ – LEADER-Förderung im Nordschwarzwald
Was ist LEADER?
LEADER ist ein EU-Förderprogramm zur Stärkung ländlicher Regionen mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung.
Wie viele Projekte wurden diesmal ausgewählt?
Vier Projekte aus den Landkreisen Calw und Freudenstadt erhielten eine Förderzusage.
Welche Bereiche decken die Projekte ab?
Tourismus, nachhaltige Infrastruktur, Bildung, regionale Energie- und Klimaarbeit.
Wie hoch ist das Investitionsvolumen?
Über 1 Million Euro Gesamtinvestitionen werden durch die Fördermittel angestoßen.
Wer entscheidet über die Projektförderung?
Das Auswahlgremium der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald.
#LEADER #Nordschwarzwald #Regionalentwicklung #Schwarzwald #Fördermittel #Calw #Freudenstadt #Nachhaltigkeit #Tourismus #Bürgerenergie

Kommentar schreiben