Ende Juli fiel der Startschuss für Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V. und der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald – mit dem Ziel, Kräfte zu bündeln und neue Synergien zu schaffen.
Bad Liebenzell/Ettlingen – Die Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V. und die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald prüfen künftig eine engere Zusammenarbeit. Anlass war das Austrittsverlangen der Stadt Bad Herrenalb aus dem Tourismusverein Albtal Plus e.V., das weitergehende Überlegungen zur künftigen Ausrichtung erforderlich machte. Gleichzeitig spielt die touristische Vermarktung heute immer stärker in größeren Verbundstrukturen, um attraktiv und effizient agieren zu können.
Bei einem gemeinsamen Treffen von Landrat Helmut Riegger (Aufsichtsratsvorsitzender der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald) und Oberbürgermeister Johannes Arnold (Vorstandsvorsitzender der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.) wurden die Chancen und Herausforderungen einer Kooperation diskutiert. Eine Projektgruppe mit Mitgliedern aus beiden Organisationen wurde eingesetzt, um die möglichen Schritte eines Zusammenschlusses weiterzuentwickeln.
„Die zwei Partner könnten sich in einer Kooperation hervorragend ergänzen, um das Albtal und den Nordschwarzwald auf eine breite touristische Basis zu stellen“, betonte Arnold. Ziel sei es, Kräfte zu bündeln und die touristische Entwicklung im Norden des Schwarzwalds – insbesondere in Richtung Rheinschiene – gemeinschaftlich voranzutreiben.
Helmut Riegger sieht in der angestrebten Kooperation ebenfalls große Potenziale: „Gemeinsam könnten beide Regionen den Norden des Schwarzwalds als attraktive Tourismusregion stärken, vorhandene Netzwerke ausbauen und neue wirtschaftliche Partner gewinnen.“
Langfristig soll durch eine gemeinsame Struktur die touristische Wertschöpfung gesteigert und ein stabiler, zukunftsfähiger Rahmen für alle beteiligten Kommunen geschaffen werden.
Kommentar schreiben