Historischer Kalender – 1. September


Geburtstage

  • 1751Emanuel Schikaneder
    Deutscher Bühnendichter, Schauspieler und Theaterleiter. Bekannt als Librettist von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“. Seine innovative Zusammenarbeit mit Mozart prägte die Operngeschichte nachhaltig.

  • 1854Engelbert Humperdinck
    Deutscher Komponist, berühmt für die Oper „Hänsel und Gretel“, ein Klassiker der romantischen Musik mit folkloristischen Elementen.

  • 1875Edgar Rice Burroughs
    US-amerikanischer Schriftsteller, Schöpfer der legendären Figur Tarzan sowie von Science-Fiction-Helden wie John Carter von Mars.

  • 1920Richard Farnsworth
    US-amerikanischer Schauspieler und ehemaliger Rodeoreiter. Späte Filmkarriere mit Nominierungen für den Oscar, u.a. in „Comes a Horseman“ und „The Grey Fox“.

  • 1922Yvonne De Carlo
    Kanadische Schauspielerin, bekannt als „Lily Munster“ in der Kultserie „The Munsters“.

  • 1923Rocky Marciano
    US-amerikanischer Schwergewichtsboxer. Unbesiegter Weltmeister (1947–1956), eine Legende des Boxsports.

  • 1931Boxcar Willie (eigentlich Lecil Martin)
    US-amerikanischer Country-Sänger, „The Singing Hobo“, mit Hits wie „Not the Man I Used to Be“.

  • 1933Conway Twitty (eigentlich Harold Lloyd Jenkins)
    US-amerikanischer Pop- und Countrysänger, berühmt für den Hit „It’s Only Make Believe“.

  • 1937Ron O’Neal
    US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, bekannt durch den Kultfilm „Superfly“ (1972).

  • 1939Lily Tomlin
    US-amerikanische Schauspielerin, Komikerin und Schriftstellerin, bekannt für ihre Vielseitigkeit in Film und Fernsehen.

  • 1946Barry Gibb
    Britischer Sänger und Gitarrist, Mitglied der Bee Gees, eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten.

  • 1946Greg Errico
    US-amerikanischer Schlagzeuger, Gründungsmitglied von Sly and The Family Stone, eine der einflussreichsten Funk- und Soul-Bands.

  • 1955Bruce Foxton
    Britischer Bassist, bekannt durch The Jam und später Stiff Little Fingers.

  • 1957Gloria Estefan
    US-amerikanische Sängerin mit Latin-Pop-Erfolgen sowohl mit der Miami Sound Machine als auch als Solokünstlerin.


Todestage

  • 1970Francois Mauriac
    Französischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger, bekannt für seine tiefgründigen psychologischen Romane.


Ereignisse

  • 1878Emma Nutt wird erste Telefonistin
    Emma Nutt bricht eine Männerdomäne und wird in Boston die erste weibliche Telefonvermittlerin, ein Meilenstein für Frauen im Arbeitsleben.

  • 1972Fischer wird Schachweltmeister
    Im legendären „Match des Jahrhunderts“ besiegt Bobby Fischer in Reykjavik den Weltmeister Boris Spasski und wird der erste nicht-sowjetische Schachweltmeister nach dem Zweiten Weltkrieg.

  • 1985Entdeckung der Titanic
    Robert Ballard und sein Team entdecken das Wrack der Titanic in 3.740 Metern Tiefe vor der Küste Neufundlands. Das Wrack gibt Einblicke in das tragische Schiffsunglück von 1912.


Weitere Informationen

  • Der 1. September markiert in vielen Ländern den Beginn des Schuljahres und ist in Deutschland auch der Tag des Antikriegstags, der an den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 erinnert.

  • Edgar Rice Burroughs beeinflusste durch seine Abenteuerromane nicht nur die Literatur, sondern auch Film und Popkultur, von Tarzan bis zu Science-Fiction-Settings.

  • Bobby Fischers Sieg 1972 gilt als Wendepunkt im Kalten Krieg, symbolisch für den Wettstreit zwischen Ost und West auch im kulturellen Bereich.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden